Unterstützung für die Hausmeisterei im Kulturhaus Eidelstedt gesucht
Das Kulturhaus Eidelstedt sucht ab sofort Unterstützung in der Hausmeisterei auf Minijob-Basis – zunächst befristet bis Ende 2025.
Das Kulturhaus Eidelstedt sucht ab sofort Unterstützung in der Hausmeisterei auf Minijob-Basis – zunächst befristet bis Ende 2025.
Das Kulturhaus Eidelstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Grafik-Designer*in (w/m/d) für 30 Stunden im Monat auf Honorarbasis oder ggf. Anstellung.
Der Hamburger Comedy Pokal ist seit mehr als 23 Jahren einer der wichtigsten Wettbewerbe für Stand-Up-Comedy, Kabarett und Musik-Comedy im deutschsprachigen Raum. Veranstaltet wird er von neun Hamburger Stadtteilkulturzentren wie LOLA, Goldbekhaus oder Kulturhof Dulsberg. Nun aber braucht der Hamburger Comedy Pokal Unterstützung.
Im vergangenen Jahr wurde „Ahmadjan und der Wiedehopf“ mit dem renommierten „Comicbuchpreis“ der Berthold-Leibinger-Stiftung ausgezeichnet. Nun stellen die Autor*innen das Buch im Kulturhaus Eidelstedt vor – musikalische Untermalung inklusive.
Aktivist*innen, Beratungsstellen und Initiativen setzen sich unermüdlich gegen Menschenfeindlichkeit und rechte Ideologien ein. Millionen Menschen engagieren sich täglich für Vielfalt und Demokratie. Das Kulturhaus Eidelstedt möchte die vielfältigen Formen des Engagements gegen Rechts sichtbar machen, miteinander diskutieren, Vernetzung ermöglichen und sich gegenseitig stärken.
Seit mehr als zwei Jahren lädt das Kulturhaus Eidelstedt jeden Monat zum interkulturellen Kochen ein. Das ist kulturelle Vielfalt in direkter Nachbarschaft.
Journaling geht über das Tagebuchschreiben hinaus. Es hält Methoden bereit, um das eigene Schreiben zu vertiefen und zur Selbstreflexion anzuregen. Das Kulturhaus Eidelstedt bietet ab 10. Juni 2025 an vier Terminen einen Journaling-Kurs an.
Nach der Feder von Steffen Vogel präsentiert Theater Mimus am 26. April 2025 eine rasante Komödie, in der eine Pointe die nächste jagt und beim Versuch den Überblick zu behalten kein Auge trocken bleibt. Mord, Liebe und eine ordentliche Portion schwarzer Humor versprechen einen unvergesslichen Abend.
Um den diesjährigen Frühlingsbeginn gebührend zu feiern, lädt das Kulturhaus Eidelstedt am 22. März zum Nouruz, zum persischen Neujahrsfest ein.
Der Offene Kreativraum Kids im Kulturhaus Eidelstedt bietet Kindern ab 9 Jahren die Möglichkeit, sich im Töpfern auszuprobieren. Nach langer Vorbereitung ist der Brennofen nun einsatzbereit und wird in einem ersten Testlauf genutzt.
Zum vierten Mal beteiligt sich ein breites Netzwerk von Vereinen, Initiativen, Parteien und öffentlichen Organisationen in Eimsbüttel an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis zum 30. März 2025 stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen!“ werden rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März zahlreiche Veranstaltungen in Eimsbüttel durchgeführt. Das
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 wird Diana Dua aus ihrem Buch „Zeilen gegen das Unbehagen“ im Kulturhaus Eidelstedt lesen. Im anschließenden Gespräch können sich die Teilnehmer*innen über die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und die anstehenden Wahlen austauschen.
Am 12. Februar 2025 geht die Reihe „Eidel-Stage“ in die nächste Runde. Songwriter Den Bones, das Pezhvak Ensemble und Alexander Reuter sorgen im Februar mit Blues, Jazz, persischer Lyrik und Folk für einen unterhaltsamen akustischen Abend.
Am 24. Januar 2025 startet der 22. Hamburger Comedy Pokal: In der Hauptrunde treten parallel in zehn Stadtteilkultureinrichtungen über das Hamburger Stadtgebiet verteilt jeweils zwei Künstler*innen gegeneinander an.
Deutschlands heiterster Wettbewerb startet in eine neue Runde. 20 Comedians und Comediennes greifen nach dem Hamburger Comedy Pokal – wer wird ihn in Händen halten?
Am 21. Dezember 2024 wird nicht nur im Iran, in Afghanistan und Tadschikistan die Yalda-Nacht begangen, sondern auch im Kulturhaus Eidelstedt.
Am 11. November 2024 findet im Kulturhaus Eidelstedt die Eröffnung der Ausstellung „Tanzende Pinsel“ statt. Ausgestellt werden Werke der Malgruppe „Eidelstedter Farbpinsel“, die aus Kursteilnehmer*innen des Malers László Kova besteht.
Am 16. Oktober findet erstmals die neue offene Musikbühne für Nachwuchsmusiker*innen im Kulturhaus Eidelstedt statt. Zur „Eidel-Stage“ können sich Solo-Acts und Duos aus verschiedenen Musikrichtungen anmelden, die ungefähr eine halbe Stunde ihr Programm präsentieren möchten.
Mal wieder richtig schwofen? Bei der beliebten Tanzveranstaltung im Kulturhaus Eidelstedt können alle Menschen ab 60+ einen vergnüglichen Nachmittag auf und neben dem Tanzparkett erleben.
Am 5. Juni findet im Rahmen der vier Klare Kante Konzerte auf dem Eidelstedter Marktplatz ab 18 Uhr ein Konzert mit tanOne, bush.ida, Jolle, König Boris, Amewu und Finna gegen Rechtsextremismus und Rassismus statt. Mitveranstalter ist das Kulturhaus Eidelstedt.