Stadtteilfest „KulturBewegt!“ am 19. Juli 2025 im KulturKlinker
Kurz vor den Sommerferien ist es wieder soweit. Der KulturKlinker und die Kirchengemeinde St. Gabriel laden zum 39. Mal zum Stadtteilfest in Barmbek ein.
Kurz vor den Sommerferien ist es wieder soweit. Der KulturKlinker und die Kirchengemeinde St. Gabriel laden zum 39. Mal zum Stadtteilfest in Barmbek ein.
Drei Tage, eine Stadt als urbane Kulisse: STAMP verwandelt Altona 2025 wieder in ein internationales Festival für Kunst und Theater im öffentlichen Raum. Als Resonanzraum gesellschaftlicher Diskurse braucht dieser mehr denn je künstlerische Impulse, die Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken und vielfältige Stimmen sichtbar machen.
Einrichtungen und Akteur*innen rund um den Poßmoorweg in Winterhuder haben sich der Tradition folgend nach zwei Jahren wieder zusammengetan und legen zum 4. Mal das Stadtteilfest Sommerhude auf. Natürlich mit dabei: Das Goldbekhaus.
Zehn Tage voller kultureller Vielfalt: Unter dem Motto „Resonanz“ versammelt die diesjährige altonale eine Vielzahl an Veranstaltungen aus Kunst, Theater, Musik, Literatur, Film und mehr – unterstützt durch ein besonderes Bezahlmodell.
Am 20. und 21. Juni 2025 heißt es wieder: Bühne frei für das Umsonst & Draußen Festival in Harburg. Bereits zum fünften Mal laden Alles wird schön e.V. und ContraZt e.V. zu einem Wochenende voller Musik, Kunst und Gemeinschaft ein. Das Gelände in Harburg verwandelt sich für zwei Tage in einen bunten Kulturort unter freiem
Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich der Bramfelder Marktplatz erneut in eine lebendige Bühne für Gemeinschaft, Kultur und sommerliche Festfreude. Zum 34. Mal laden das Brakula Kulturzentrum und die Marktplatz Galerie gemeinsam zum Bramfelder Stadtteilfest ein – und setzen in diesem Jahr wieder auf ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, bei dem
Der längste Tag des Jahres 2025 wird am Sasel-Haus musikalisch gefeiert. Beim MIDSOMMAR Open Air erwartet das Publikum ein vielseitiges Programm.
Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg bringt auch in seiner 16. Ausgabe wieder Klang, Vielfalt und Begegnung auf die Elbinseln. Mit über 1.000 Beteiligten und jährlich rund 20.000 Besuchen ist es ein beeindruckendes Beispiel für kulturelles Miteinander im urbanen Raum.
Am 15. Mai 2025 feiert der Film „Roll over Barmbek“ von Jürgen Kinter in der Zinnschmelze Premiere. Der Film entstand im Rahmen des Projektes „Barmbek musikalisch“ der Geschichtswerkstatt Barmbek und gibt einen Einblick in die vielfältigen musikalischen Aktivitäten im Stadtteil.
Endlich geht der schöne Flohmarkt auf dem Hof des Goldbekhaus in eine neue Saison. In lauschiger Atmosphäre am Goldbekkanal kann bei leckeren Bratwürstchen, Kaffee und Butterkuchen gestaunt, gestöbert und geschnackt werden. Saisonauftakt ist am 26. April 2025.
Auch dieses Jahr lädt der Bramfelder Kulturladen am Ostersamstag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld zum Osterfeuer auf das Brakula-Außengelände ein. Bei Feuer, Snacks, Getränken und Live-Musik soll gemeinsam mit der Nachbar*innenschaft der Frühling begrüßt werden.
Alle Besucher*innen – groß und klein – erwartet am 5. April 2025 ein buntes Familienfest auf dem Gelände des Kulturzentrums BiM mit den unterschiedlichsten Aktivitäten.
Die SuedLese-Literaturtage feiern ihr Jubiläum vom 16. März bis zum 14. April 2025 mit einem vielfältigen Programm, das Lesungen, Schreibwerkstätten und ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm umfasst.
Am 12. Februar 2025 geht die Reihe „Eidel-Stage“ in die nächste Runde. Songwriter Den Bones, das Pezhvak Ensemble und Alexander Reuter sorgen im Februar mit Blues, Jazz, persischer Lyrik und Folk für einen unterhaltsamen akustischen Abend.
Am 24. Januar 2025 startet der 22. Hamburger Comedy Pokal: In der Hauptrunde treten parallel in zehn Stadtteilkultureinrichtungen über das Hamburger Stadtgebiet verteilt jeweils zwei Künstler*innen gegeneinander an.
Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau organisiert die Bezirksversammlung Hamburg-Nord jährlich die Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“. Sie steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm läuft vom 22. Januar bis zum 13. März 2025 im gesamten Bezirk. Mit dabei: Das Goldbekhaus, der Kulturpunkt
Vom 7. bis 8. Dezember 2024 verwandelt sich der Bramfelder Kulturladen mitsamt seinem Außengelände wieder in ein festliches Winterwunderland. Für Familien mit Kindern ist das die perfekte Gelegenheit, die Weihnachtszeit einzuläuten.
Die 15. Kulturtage Süderelbe finden vom 7. bis 17. November 2024 statt und das Kulturhaus Süderelbe präsentieren auch dieses Jahr ein buntes Programm mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen.
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, lädt die Stadtteilinitiative des Salon International e.V. unter dem Titel „Von Denkmälern und Widerstand: Die unsichtbare Seite der Geschichte“ nach Jenfeld ein. Mit einem Rundgang durch den Park der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne, Werkstattgesprächen, Workshops und einem Vortrag können sich Interessierte den Themen Dekolonisierung, Stadtteilarbeit und der Verflechtungsgeschichte von Kolonial- und NS-Ideologie
Auch dieses Jahr zeigen die Harburger Clubs Anfang Oktober, was die lokale Musikszene im Süden Hamburgs zu bieten hat: 14 Locations öffnen bei der 14. SuedKultur Music-Night ihre Pforten und bieten ein Musikprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Und alles mit einem Armbändchen. Die Harburger Music-Night wird von der Initiative SuedKultur organisiert.