10 Jahre SuedLese: Der Hamburger Süden feiert ein Literaturfest der Extraklasse ab 16. März 2025

Die SuedLese-Literaturtage feiern ihr Jubiläum vom 16. März bis zum 14. April 2025 mit einem vielfältigen Programm, das Lesungen, Schreibwerkstätten und ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm umfasst.

10 Jahre SuedLese Literaturtage 2025
Bild: SuedLese Literaturtage

Was vor zehn Jahren als Initiative des Netzwerks SuedKultur begann, hat sich zu einem etablierten und beachteten Literaturfest entwickelt. „Im Gegensatz zu den großen Festivals, die sich in Locations einmieten und dort Themen und Literat*innen einpflanzen, ist es bei der SuedLese noch immer so, dass Autor*innen und Ort sich selbst suchen und finden. Das macht es persönlicher und auch passender“, erklärt Heiko Langanke, der das Projekt von Anfang an betreut.

Die SuedLese zeichnet sich durch ihre Vielfalt und ihren lokalen Fokus aus. Neben bekannten Autoren wie Fatma Aydemir, Christian Berkel, Kirsten Boie, Fatih Çevikkollu, Daniela Dröscher oder Gregor Gysi, erhalten auch lokale Literaten wie Regine Seemann und Arnold Schnittger eine Bühne. „Die Autor*innen fühlen sich bei der SuedLese wohl und gut betreut. Und das auch, weil gut 100 Leute sich oft ehrenamtlich und persönlich für ihren Ort und ihre Lesung engagieren. Viele Fingerspitzen mit viel Feingefühl!“, so Langanke weiter.

Das Programm der Jubiläums-SuedLese umfasst zahlreiche Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im Hamburger Süden, von Wilhelmsburg bis Neugraben. Es finden Lesungen verschiedener Autor*innen, Schreibwerkstätten und Kurse für alle Altersgruppen, ein spezielles Kinder- und Jugendprogramm mit Comic-Kursen und Osterhasen-Krimis sowie zum Abschluss der SuedLese am 14. April die „Ladies Crime Night“ im Speicher am Kaufhauskanal statt.

Vom 16. März bis zum 14. April 2025 verwandelt sich der Hamburger Süden bereits zum zehnten Mal in ein Paradies für Literaturfreunde.

Weiterlesen

Auf: www.suedlese.de

Nach oben scrollen