Stadtteilkultur

Hamburger Comedy Pokal startet Crowdfunding

Der Hamburger Comedy Pokal ist seit mehr als 23 Jahren einer der wichtigsten Wettbewerbe für Stand-Up-Comedy, Kabarett und Musik-Comedy im deutschsprachigen Raum. Veranstaltet wird er von neun Hamburger Stadtteilkulturzentren wie LOLA, Goldbekhaus oder Kulturhof Dulsberg. Nun aber braucht der Hamburger Comedy Pokal Unterstützung.

Stadtteil-Fans 7/12: Altona-Nord, das schräge Herz…

Welche Vorteile es hat, wenn in einem Stadtteil Gegensätze herrschen, zeigt der B*Treff Altona-Nord: Hier spielen zum Beispiel Schulkinder und demenzkranke Senior*innen gemeinsam Theater. Und: Was ist typisch Altona-Nord? Das erläutert der B*Treff im aktuellen stadtkultur magazin.

Stadtteil-Fans 5/12: Eppendorf – Geschichte passiert jeden Tag

In der Geschichtswerkstatt Eppendorf werden Menschen durch Geschichte(n) zusammengebracht. Auch die Eppendorfer*innen, die sagen, sie seien gar keine. Die Ausgabe STADTTEIL-FANS des stadtkultur magazins hat Stadtteilkultureinrichtungen zu ihrem Stadtteil befragt. Die Geschichtswerkstatt Eppendorf berichtet über Eppendorf.

Neues Netzwerkformat „WeDo – Deine Stimme, dein Raum, unser Dialog“ von der Interkulturellen Denkfabrik

WeDo ist das neue Netzwerkformat der Interkulturellen Denkfabrik e.V., das migrantische Selbstorganisationen (MSOs) in Hamburg zusammenbringt, stärkt und sichtbar macht. Ziel ist es, Räume für echten Austausch, gegenseitige Unterstützung und nachhaltige Vernetzung zu schaffen – lokal wie digital. Bis Jahresende werden noch drei WeDo-Formate angeboten.

Stadtteil-Fans 2/12: Altona-Altstadt – Orte des Zusammenkommens schaffen

Zwischen Lastenradfahrer*innen und Verdichtung ist Altona-Altstadt mehr als ein Durchfahr-Stadtteil. Das HausDrei sorgt zum Beispiel dafür, dass Menschen zusammenkommen und verweilen. Die aktuelle Ausgabe des stadtkultur magazins hat Stadtteilkultureinrichtungen zu ihrem Stadtteil befragt. Das HausDrei berichtet in diesem Beitrag über seinen Kiez Altona-Altstadt.

Nach oben scrollen