Open Mic Session „Take The Mic“ am 27. Juni 2025 im Kultur Palast
Wer Lust hat, sich auf der Bühne auszuprobieren oder einen eigenen Song live vor Publikum zu performen, ist beim Take The Mic des Kultur Palast Hamburg genau richtig.
Wer Lust hat, sich auf der Bühne auszuprobieren oder einen eigenen Song live vor Publikum zu performen, ist beim Take The Mic des Kultur Palast Hamburg genau richtig.
Am 20. und 21. Juni 2025 heißt es wieder: Bühne frei für das Umsonst & Draußen Festival in Harburg. Bereits zum fünften Mal laden Alles wird schön e.V. und ContraZt e.V. zu einem Wochenende voller Musik, Kunst und Gemeinschaft ein. Das Gelände in Harburg verwandelt sich für zwei Tage in einen bunten Kulturort unter freiem
Das Netzwerk „Musik aus Jenfeld“ plant mit mehr als 50 Aktiven gemeinsam vielfältige Musikaktionen. Jährliches Schaufenster der laufenden Aktivitäten ist das Festival 48h Jenfeld, das vom 12. bis 14. September 2025 stattfindet. Musiker*innen können sich vom 1. bis 30. Juni 2025 für die Veranstaltung anmelden.
Sterben müssen wir alle – das ist die einzige Sicherheit, die das Leben uns gibt. Doch oft bleibt der Tod sprachlos, isoliert, unsichtbar. Austausch und Zusammenkommen finden meist nur im Todesfall statt. Der „TODESSALON – Räume für gemeinsame Trauer, Trost und Erinnerung“ des Gängeviertel setzt dem etwas entgegen.
Am 22. Juni 2025 feiert das beliebte Kindermusikfest „laut und luise“ vom KinderKinder e.V. sein 30-jähriges Jubiläum. Ein Fest für die Musik, das seit drei Jahrzehnten Generationen von Kindern begeistert.
Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich der Bramfelder Marktplatz erneut in eine lebendige Bühne für Gemeinschaft, Kultur und sommerliche Festfreude. Zum 34. Mal laden das Brakula Kulturzentrum und die Marktplatz Galerie gemeinsam zum Bramfelder Stadtteilfest ein – und setzen in diesem Jahr wieder auf ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, bei dem
Rechtsradikale Stimmen dominieren viele Debatten – laut, aggressiv, mit antidemokratischen Parolen. Die bisherige Reaktion? Meist Empörung. Doch diese Strategie greift zu kurz. Wie können wir demokratisch gegenhalten, ohne selbst populistisch zu werden, fragt eine Veranstaltung im LOLA Kulturzentrum.
Journaling geht über das Tagebuchschreiben hinaus. Es hält Methoden bereit, um das eigene Schreiben zu vertiefen und zur Selbstreflexion anzuregen. Das Kulturhaus Eidelstedt bietet ab 10. Juni 2025 an vier Terminen einen Journaling-Kurs an.
Magrete Wulf-Slabaugh prägte die Anfänge der Hamburger Stadtteilkultur. Nun ist sie am 1. Mai dieses Jahres mit 86 Jahren verstorben. STADTKULTUR HAMBURG erinnert mit einem ausführlichen Nachruf im stadtkultur magazin an ihr Wirken.
Der längste Tag des Jahres 2025 wird am Sasel-Haus musikalisch gefeiert. Beim MIDSOMMAR Open Air erwartet das Publikum ein vielseitiges Programm.
Am 3. Juni ist Weltfahrradtag – ein internationaler Aktionstag, der auf die gesellschaftliche, ökologische und gesundheitliche Bedeutung des Fahrrads aufmerksam macht. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder auf einer Tour ins Grüne: Das Fahrrad ist ein Symbol für nachhaltige Mobilität und gelebten Klimaschutz – und aus dem urbanen Alltag nicht mehr wegzudenken.
Vom 10. bis 15. Juni 2025 feiert das HoheLuftschiff Kindertheater beim Theaterfestival „WIR WOLLEN SPIELEN!“ zum dritten Mal die Vielfalt des Kindertheaters – an Bord des HoheLuftschiffs und Open Air.
Mit bekannten Musiker*innen und prominenten Gäst*innen veranstalten die Stiftung Kultur Palast Hamburg und ihr Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind!“ jedes Jahr ein großes Benefizkonzert in der Laeiszhalle. Am 17. Juni ist es wieder soweit.
In der Sommersaison 2025 lädt das Goldbekhaus zu regelmäßigen Ausfahrten mit dem großformatigen Stand-Up-Paddling-Board „Manta“ ein. Das inklusive Freizeitangebot richtet sich an alle – unabhängig von Schwimm- und Paddel-Kenntnissen.
„Let’s flood the zone with brain“ ist das Motto der Music Future Convention OPERATION TON 2025 in Hamburg. Am 17. und 18. Oktober 2025 holt RockCity Hamburg e.V. die freie Musikszene mit Musiker*innen, Musikschaffenden, Produzent*innen, DJs, Bands und Branchennachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg, um gemeinsam die Zukunft der Musik zu erleben, zu schmieden,
Welchen Informationen kann ich trauen? Auch darum ging es beim Auftakt des Formats „Netz Macht Politik“, das zwischen Bundestagswahl und Hamburg-Wahl im Bürgerhaus Wilhelmsburg stattfand. Die Frage stellt sich aber nicht nur in heißen Wahlkampfzeiten – auch danach brauchen wir Antworten, mehr Orientierung im digitalen Raum und gute Strategien gegen Hass und Hetze im Netz.
Die älter & besser-Chöre aus Eppendorf und Langenhorn laden zu einem erfrischenden musikalischen Sommernachmittag in die KUNSTKLINIK ein. Als Gastchor sind die Chorifeen aus Billstedt mit dabei.
Der Bezirk Hamburg-Nord mit seinen weitaus mehr als 300.000 Einwohner*innen ist ein lebendiger und vielfältiger Stadtteil. Er ist von verschiedensten Kulturen, Generationen und Lebensweisen geprägt. Diese Viefalt zeigt der Bezirk mit vielen Veranstaltungen in der Woche der Vielfalt 2025 – die Einrichtung der Stadtteilkultur sind dabei.
Am 19. Mai 2025 wurde das MakerLab in der Zentralbibliothek in Anwesenheit von Senatorin Melanie Leonhard, Präses der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, eröffnet. Ab dem 24. Mai 2025 hat das MakerLab dann erstmalig mit Führungen durch die neuen Räume und verschiedenen Mitmach-Aktionen geöffnet.
Das PARKS-Gelände ist seit Anfang Mai geöffnet, jetzt öffnet auch der KIOSK von HALLO: e.V. Nach einer Pilotphase 2023 und einem tollen Sommer 2024, werden die Türen des KIOSKS ab dem 24. Mai wieder geöffnet. Die Süßigkeitenregale werden wieder aufgestellt, der Kühlschrank wird mit Getränken gefüllt, der Staub weggewischt und die Spiel- und Sportgeräte ordentlich