„Europa – Hafen der Vielfalt“ vom 1. bis 31. Mai 2025 in Hamburg

Die Europawochen 2025 finden vom 1. bis 31. Mai 2025 in Hamburg statt. Unter dem Motto „Europa – Hafen der Vielfalt“ wird ein facettenreiches Kulturprogramm angeboten.

Europa – Hafen der Vielfalt | Bild: Info-Point Europa

Jährlich finden im Frühjahr die Europawochen statt und werden europaweit gefeiert – so auch in Hamburg. Sie gehen zurück auf die „Europatage“: den 5. Mai als Gründungstag des Europarates und den 9. Mai, an dem der französische Außenminister Robert Schuman 1950 die Grundlage für die „Montanunion“ legte – die Vorläuferin der EU.

Die Europawochen bieten vielfältige Veranstaltungen rund um die Themen Europäische Union und Europa an. So zum Beispiel die Ausstellung „Porträt einer Heimat – Ostpreußen“ am 8. Mai, die historische wie emotionale Perspektiven auf europäische Identität in den Blick nimmt. Fotografien, Erinnerungsstücke und Texte zeichnen ein vielschichtiges Bild des verlorenen Landes.

Ein musikalisch-filmisches Highlight folgt am 18. Mai: Im Film „Mikis Theodorakis. Komponist“ wird das Schaffen des griechischen Musikers beleuchtet. Ergänzt wird der Film durch Live-Musik und eine anschließende Diskussion.

Auch die deutsch-dänische Geschichte wird lebendig bei einem Stadtteilrundgang durch Altona am 25. Mai mit dem Stadtteilarchiv Ottensen. Auf den Spuren der „dänischen Zeit“ wird europäische Vergangenheit anschaulich erlebbar.

Veranstaltet werden die Europawochen Hamburg von Europa-Union Hamburg, der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg und Info-Point Europa. Einen Monat lang treffen Literatur, Film, Musik und Geschichte aus ganz Europa aufeinander und laden zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitfeiern ein.

Weiterlesen

Auf: www.infopoint-europa.de

Nach oben scrollen