Gespräch „Barrieren abbauen – Raum schaffen“ am 10. Juli 2025 in der Zentralbibliothek

Welche Barrieren erleben migrantische und muslimische Frauen im Alltag? Wie können Bibliotheken offene, sichere und inspirierende Orte für alle sein? Darüber sprechen die Bücherhallen Hamburg mit der Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin Dr. Noha Abdel-Hady.

Bild: Bücherhallen Hamburg

In dem dreistündigen Austausch soll es darum gehen, wie strukturelle und alltägliche Barrieren abgebaut werden können – besonders für muslimische Frauen, die im öffentlichen Raum oft mehrfach benachteiligt sind. Außerdem sollen Erfahrungen geteilt und die Möglichkeit für Fragen gegeben werden. Gemeinsam soll darüber gesprochen werden, wie öffentliche Orte für alle zugänglich und nutzbar sein können – offen, sicher und inspirierend.

Die Veranstaltung findet am 10. Juli 2025 in der Zentralbibliothek, im Hauptdeck, E1 von 17 bis 20 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Auf: www.buecherhallen.de

Gelebte kulturelle Vielfalt in den Stadtteilen

Stadtteilkultur macht die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft erlebbar und offenbart ihre Potenziale. Sie schafft mit den Mitteln der Kultur neue Identitäten – jenseits sozialer und herkunftskultureller Zuschreibungen. Stadtteilkultur verdeutlicht, welchen Beitrag Kultur zur Integration in unserer internationalen Stadtgesellschaft leisten kann, und trägt so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Nach oben scrollen