Immer am ersten Sonntag im Monat wird sich im Kulturwerk Rahlstedt zum offenen Singkreis getroffen. Spaß und Freude stehen dabei im Vordergrund.

Beim monatlichen gemeinsamen Singen werden die Texte zum Ablesen an die Wand projiziert; gesungen wird mit zweifacher Gitarrenbegleitung. „Rahlstedt singt“ ist kein Chor und es werden keine bestimmten Stücke eingeübt – hier treffen sich die Menschen aus dem Stadtteil, weil sie Spaß am gemeinsamen Singen haben. Es gibt Volkslieder, Kanons und vieles mehr.
Im Mai 2009 wird der Kulturwerk Rahlstedt e.V. gegründet. In zwei ehemaligen Läden im Herzen Rahlstedts ist ein lebendiger Ort für Kultur entstanden – mit monatlichen Ausstellungen, Gruppen und Kursen, Raum für Ideen und Aktivitäten. In Zusammenarbeit mit Rahlstedter*innen, lokalen Vereinen und Initiativen, Kirchen und Schulen gestaltet der Verein einen lebendigen Begegnungsort.
Die Veranstaltung findet am 3. August 2025 um 11 Uhr im Kulturwerk Rahlstedt statt. Der Eintritt ist kostenfrei; Teilnahme gegen Spende.
Auf: www.kulturwerk-rahlstedt.de
Kultur von allen für alle in der Stadtteilkultur
Die Hamburger Stadtteilkultur bietet für alle Altersgruppen – aller sozialer und kultureller Hintergründe – die Möglichkeit, sich kreativ und künstlerisch zu betätigen und die Ergebnisse einem interessierten Publikum auf den Bühnen des Stadtteils zu präsentieren. Dadurch schafft sie Kulturelle Teilhabe für alle: generationsoffen, milieuübergreifend und inklusiv.