48h Jenfeld vom 12. bis 14. September 2025

58 Konzerte an 17 Orten – das ist 48 Stunden Jenfeld. Im vierten Jahr lädt das kostenfreie Nachbarschaftsfestival zum musikalischen Erlebnis. Das Projekt des Netzwerk Musik aus Jenfeld und Salon International e.V. hat aber nicht nur Musik im Blick.

„Einer von uns“ vor der Kristallbar | Bild: Lena Wöhler

Nach dem Vorbild von 48h Wilhelmsburg zeigt sich seit 4 Jahren auch in Jenfeld, was entsteht wenn Musik auf Nachbarschaft trifft! Von Freitag 18h bis Sonntag 18h bespielen Musikmachende jeder Kultur, aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen 48 Stunden lang ihre direkte Nachbarschaft. Offen, vielfältig und direkt vor der Haustür werden hier Brücken gebaut, die auch im Alltag begehbar sind.

Ob Grunge-Punk im Eis-Café oder elektroakustische Klangkunst im Elfsaal – das Programm von 48h Jenfeld 2025 zeigt die musikalische Vielfalt des Stadtteils. Die Hamburger Band von Paula bringt selbstgebauten 90s-Sound in die Eisdiele – Erdbeer-Eis schlecken und laute Gitarrenriffs schließen sich hier nicht aus. Im Begegnungshaus Elfsaal verbindet die taiwanesische Musikerin Tzu-Ning Liao die traditionelle Erhu mit Elektronik und europäischen Instrumenten.

Zur Eröffnung am Berliner Platz tritt erstmals der neu gegründete Nachbarschaftschor Jenfeld auf und lädt zum Mitsingen ein. Ein weiterer Geheimtipp: Die „Bühne Null“ im Netzwerkspace: Jugendliche der Otto-Hahn-Schule organisieren hier von Technik über Aufbau bis zum Programm komplett selbst. Mit dabei sind u.a. die Schulband The Pink Peaches, der vietnamesische Chor und die Punkband DFF.

Es sind die Musiken, die Menschen und die Orte, die diese 48h so besonders machen. 58 Bands und Ensembles spielen an 17 Orten. Das Festival wird das ganze Jahr über in öffentlichen Netzwerktreffen geplant. Hier fließt viel Ortswissen zusammen, so dass immer wieder neue Ideen und Kontakte entstehen.

Aber die Festivalmacher*innen haben mehr als die Musik im Blick, auch die Barrierefreiheit steht im Fokus: Das Team „Jenfeld barrierefreier“ unterstützt Menschen mit Behinderungen auf dem Festival. Vor Ort sind sie an roten Westen zu erkennen und unter 01575 2868564 erreichbar. Auch vorab können Informationen zu Spielorten und Abläufen telefonisch eingeholt werden.

Weiterlesen

Auf: www.musik-aus-jenfeld.de

Kultur direkt vor Ort im Stadtteil

Die Hamburger Stadtteilkultur bietet Kultur vor Ort in den Hamburger Stadtteilen – von Allermöhe über Steilshoop bis Winterhude – und nicht nur zentral in den angesagten Teilen der Stadt. Sie geht dabei auf die Bedarfe vor Ort ein und thematisiert, bespielt und inszeniert mit ihren Aktivitäten das Quartier. Dadurch stärkt sie die Identifikation mit dem Stadtteil, erhöht die Lebensqualität und beteiligt die Bewohner*innen aktiv an der Entwicklung ihres Viertels.

Nach oben scrollen