Kulturelle Organisationen waren schon immer im Besonderen herausgefordert, ihre Relevanz in der Gesellschaft zu behaupten, ihre Inhalte zu vermitteln und für sich zu begeistern. Nutzer*innenorientierung nach der Methode Service Design kann neue Wege eröffnen – ohne die kulturelle Qualität leiden zu lassen.
Service Design ist eine noch junge Disziplin, die Dienstleistungen, Abläufe und Prozesse konsequent an den Bedürfnissen von Nutzer*innen ausrichtet und sich zu einer eigenständigen, methodisch fundierten Arbeitsweise entwickelt hat. Der Ansatz setzt auf Partizipation, Co-Kreation und agile Methoden mit Prototypen in schnellen Sprints. Nutzer*innen werden von Beginn an einbezogen, wodurch Kommunikation, Zugänge und Vermittlungsformate verbessert werden. Gleichzeitig stärkt Service Design die Identifikation mit Organisationen und reduziert durch reibungslosere Abläufe Stress und Arbeitsaufwand.
Der Workshop der Bundesakademie für Kulturelle Bildung richtet sich an Mitarbeiter*innen in (kulturellen) Organisationen, die ihre Angebote stärker an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen ausrichten möchten – von der Vermittlung bis zur Öffentlichkeitsarbeit.
Der Online-Workshop findet am 28. und 29. Oktober 2025 jeweils von 9 bis 15 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 233 Euro. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2025.