Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das auch in der Kulturarbeit deckend reflektiert werden muss. Dieser Workshop geht dieser Thematik strukturiert nach.
Der Workshop der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik behandelt die historische Entwicklung, Erscheinungsformen und Wirkmechanismen von Antisemitismus. Er bietet die Möglichkeit, Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten in verschiedenen kulturellen Settings gezielt zu erproben, und verankert den Ansatz im Rahmen des Projekts „Umgang mit Antisemitismus in Hamburger Kultureinrichtungen“ gemeinsam mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.
Der Workshop findet am 14. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr im W3_Saal in Hamburg statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden in Höhe von 15 Euro sind erwünscht.
Auf: www.w3-hamburg.de