Kurs „Ziselieren“ am 13. Dezember 2025 im Brakula

„Ziselieren“ klingt nach Fingerspitzengefühl und feiner Handarbeit. Tatsächlich ist es eine altpersische Handwerkskunst, in der Metall kunstvoll verarbeitet wird. Im Kurs im Brakula kann diese nun ausprobiert werden.

Ein Mann blickt freundlich in die Kamera, während er mit Hammer und metallenem Prägestift eine Metallfigur ziseliert.
Keywan Yadegari führt in die Kunst des Ziselierens ein | Bild: Brakula | Keywan Yadegari

Ziselieren hat eine Tradition von über 2000 Jahre. In der altpersischen Handwerkskunst wird Metall kunstvoll be- und verarbeitet. Dabei wird das Metall nicht geschnitten, sondern über eine weiche Unterlage mit Hammer und Punzen getrieben oder gedrückt wird, so dass Linien und reliefplastische Formen entstehen. Dadurch wird eine Verzierung der metallischen Oberflächen erreicht.

Im Kurs mit Keywan Yadegari lernen die Teilnehmenden erst die Hintergründe und die Ausführung des Kunsthandwerks kennen und können sich dann selbst an kleinen Metallplatten ausprobieren. Gearbeitet wird mit bestimmten Prägestiften.

Der Kurs findet am 13. Dezember 2025 von 10 bis 14 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, inkl. einer kleinen Metallplatte. Um Anmeldung wird gebeten.

Weiterlesen

Auf: www.brakula.de

Gelebte kulturelle Vielfalt in den Stadtteilen

Stadtteilkultur macht die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft erlebbar und offenbart ihre Potenziale. Sie schafft mit den Mitteln der Kultur neue Identitäten – jenseits sozialer und herkunftskultureller Zuschreibungen. Stadtteilkultur verdeutlicht, welchen Beitrag Kultur zur Integration in unserer internationalen Stadtgesellschaft leisten kann, und trägt so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Nach oben scrollen