Der Online-Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten in der kulturellen Bildungsarbeit. Er zeigt, was erlaubt ist und wie rechtliche Sicherheit bei der Nutzung von Musik, Bildern, Texten und Videos entsteht.
Der Kurs der Akademie der Kulturellen Bildung behandelt die Grundlagen des Urheberrechts. Von Schutzvoraussetzungen und Lizenzierungen über Zitate und Unterrichtsnutzung bis hin zu Datenschutz und dem Recht am eigenen Bild. Auch die rechtssichere Verwendung generativer Künstlicher Intelligenz wird thematisiert. Ziel ist es, Vermittler*innen und Kulturschaffenden Orientierung und Handlungssicherheit im kreativen Alltag zu geben.
Der Kurs beginnt am 13. Januar 2026 und findet an fünf Abenden jeweils von 19 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 144 Euro.
