Die September-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, widmet sich dem Schwerpunkt „Deutschland und die Welt – Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik“. Die Ausgabe wirft auch einen Blick auf die europäische Dimension der Kultur- und Bildungspolitik.

Im Leitartikel beleuchtet Bischöfin Kirsten Fehrs, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Verbindung von Kultur und Religion und plädiert für internationale Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen. Auf den Schwerpunktseiten finden sich zudem Beiträge, die unterschiedliche Facetten der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beleuchten – von kultureller Diplomatie bis zu Fragen globaler Verantwortung.
Darüber hinaus greift die Ausgabe weitere aktuelle Themen auf: Diskutiert wird, ob der KulturPass abgeschafft werden soll. Ein Interview mit Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, markiert den 75. Jahrestag des Zentralrats. Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, spricht über Grenzen als Chancen, während Gitta Connemann im Interview den Neustart der Kultur- und Kreativwirtschaftspolitik skizziert. Abgerundet wird die Ausgabe durch ein Gespräch mit Sven Lehmann, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, über aktuelle Schwerpunkte und Vorhaben.