Online-Workshop „Förderung kultureller Projekte in Zeiten von Corona“ am 27. August 2021
Welche Förderungen für Kreative und Spielstätten zur Verfügung stehen und wo man sie findet, das erfahren Sie in diesem Workshop der Kreativgesellschaft.
Ins Archiv der Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG werden ausgelaufene Stellenangebote, abgelaufenen Wettbewerbe und Förderungen sowie nicht mehr aktuelle Tagungen und Qualifizierungen verschoben.
Welche Förderungen für Kreative und Spielstätten zur Verfügung stehen und wo man sie findet, das erfahren Sie in diesem Workshop der Kreativgesellschaft.
Am letzten Wochenende des Kultursommers vom 14. bis zum 16. August mit dabei: Das Bramfeld Jubiläum vom Brakula +++ Konzert von Schwessi in der LOLA +++ Stadtteilmusical „Planet Billstedt“ vom Kultur Palast Hamburg +++ und vieles mehr +++
Nach vier Wochen, in denen die Hansestadt ganz im Zeichen der Kultur stand, endet der Kultursommer Hamburg Mitte August.
Am 19. August 2021 lädt „UpdateAlter – das Bündnis für gesellschaftliches Miteinander“ zum interaktiven Gesellschaftsdialog für Hamburg ein. Knapp 20 % der Bürger*innen in Hamburg sind über 65 Jahre, mit steigender Tendenz. Wie überall in Deutschland dürfen wir uns in Hamburg über eine wachsende Langlebigkeit freuen – sie verlangt jedoch nach neuen Lösungen.
Beim Kultursommer am 13. August mit dabei: Festival „Reclaim the Fleet“ im Westwerk +++ Lurupina Zirkusfestival im Böverstpark beim Stadtteilkulturzentrum Lurup +++ Kabarett mit Sebastian Schnoy im Goldbekhaus +++
Das interkulturelle Fest exklusiv für Frauen* (FLINT*-Personen) findet dieses Jahr mit einem neuen Konzept unter Covid-19-Bedingungen auf dem Goldbekhaus-Gelände statt: Gefeiert wird am 22. August 2021 in zwei Sessions.
Beim Kultursommer am 12. August mit dabei: Kindertheater „Es war einmal… mit Frosch!“ im Kl!CK Kindermuseum Hamburg +++ Pascal Finkenauer unplugged im Stadtteilarchiv Ottensen +++ Konzert von Sir Bradley im Bürgerhaus Wilhelmsburg +++
Beim Kultursommer am 11. August mit dabei: „HALLO: Wir verkaufen nicht“ im Kraftwerk Bille +++ Elektro mit John Eckhard in der Hanseatischen Materialverwaltung +++ Ausstellung „Utopia Macramé by Frauke Aulbert“ im Gängeviertel +++
Beim Kultursommer am 10. August mit dabei: „Juris Peter und der Wolf“ im Kultur Palast Hamburg +++ Kindertheater in der LURUM Community School Lurup +++ Märchen aus Uganda in der Zinnschmelze +++
Soziokultur wirkt. Das hat die Hamburger Stadtteilkultur immer wieder bewiesen: Sie ermöglicht kulturelle Teilhabe, fördert kulturelle Vielfalt, stärkt den sozialen Zusammenhalt, gestaltet die Stadt mit und reagiert schnell auf gesellschaftliche Herausforderungen. Aber kann lokale Kultur einen wirkungsvollen Beitrag zu den großen Herausforderungen unserer Zeit leisten, die fast immer im globalen Zusammenhang zu sehen sind?
Beim Kultursommer vom 7. bis 9. August mit dabei: Improvisation-Workshop für ältere Semester (Ü60) in der LURUM Community School Lurup +++ Jazzfrühshoppen mit den Schnelsen Stompers im Freizeitzentrum Schnelsen +++ Beatboxerin und Rapperin Lia Sahin im Bürgerhaus Wilhelmsburg +++ und mehr +++
Das Bundesprogramm „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ wird als ressortübergreifende Strategie im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ ermöglicht. In vierjährigen Entwicklungsprozessen erproben bundesweit soziokulturelle Zentren unter der Fragestellung, wie Kunst und Kultur für das Zusammenleben der Gesellschaft in den Stadtteilen genutzt werden kann, neue kreative Beteiligungsformate. Begleitet wird das Programm vom Bundesverband Soziokultur e.V.
Beim Kultursommer am 6. August mit dabei: Zwei 48 Min-Special Konzerte im Bürgerhaus Wilhelmsburg +++ Fidi Steinbeck im LOLA Kulturzentrum +++ Französischer Abend im Freizeitzentrum Schnelsen +++
Beim Kultursommer am 5. August mit dabei: Musik und Performances im Kraftwerk Bille +++ Abi Wallenstein & Holger „Hobo“ Daub im ella – Kulturhaus Langenhorn +++ Welcome Music Allstar Band in der Zinnschmelze +++
Die Zinnschmelze und das Museum der Arbeit laden Jung und Alt in den ersten zehn Augusttagen zu einem bunten Festival auf den Museumshof ein. Umsonst und draußen wechseln sich Kinderveranstaltungen, Konzerte, Literatur und Comedy fröhlich ab.
Beim Kultursommer am 4. August mit dabei: Familientrommeln mit Yogi Jockusch in der Zinnschmelze +++ Bühnenkunst mit Hans Wurst und Oberdada im Gängeviertel +++ Transnationaler Spektraljazz in der Hanseatischen Materialverwaltung +++
Vom 3. bis 8. August 2021 startet die vierte und somit letzte Woche des SuedKulturSommers im Süden Hamburgs. Und das Finale wartet noch einmal alles auf.
Beim Kultursommer am 3. August mit dabei: 1. Harburger Kunstfest auf dem Schwarzenbergplatz +++ Kinderlesung und DJ im HausDrei +++ Lesung mit Helga Siebert im ella – Kulturhaus Langenhorn +++
Gruppen- und Einzelausstellungen auf dem Schwarzenbergplatz täglich von 12 bis 18 Uhr.
Beim Kultursommer vom 31. Juli bis 2. August mit dabei: Graffiti Workshop im Bürgerhaus in Meiendorf +++ Kulturelles Wiedersehen im Kulturhaus Süderelbe +++ HipHop Academy zu Gast in der Zinnschmelze +++ und mehr +++