Kultursommer-Vorschau vom 30. Juli 2021
Beim Kultursommer am 30. Juli mit dabei: Kinderfestival vom Lukulule e.V. im Oberhafen +++ Comedyshow mit Jens Ohle im Goldbekhaus +++ Musik von „Danube’s Banks“ im Kulturhaus Süderelbe +++
Ins Archiv der Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG werden ausgelaufene Stellenangebote, abgelaufenen Wettbewerbe und Förderungen sowie nicht mehr aktuelle Tagungen und Qualifizierungen verschoben.
Beim Kultursommer am 30. Juli mit dabei: Kinderfestival vom Lukulule e.V. im Oberhafen +++ Comedyshow mit Jens Ohle im Goldbekhaus +++ Musik von „Danube’s Banks“ im Kulturhaus Süderelbe +++
Im Rahmen des Kultursommers findet am 30., 31. Juli und 1. August 2021 ab 13h für Kinder und ihre Bezugspersonen ein Mitmach-Festival vom LUKULULE e.V. statt. Auch alle Freund*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen des Vereins sind herzlich willkommen.
Beim Kultursommer am 29. Juli mit dabei: „Max, der Kugelkäfer“ im Hamburger Puppentheater +++ Konzerte, Performances und Diskussionen im Kraftwerk Bille +++ Musik-Comedy-Revue im Bürgerhaus Barmbek +++
Mit „Profil: Soziokultur“ legt der Fonds Soziokultur ein neues Förderprogramm im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) von bis zu 20 Millionen Euro auf. Ziel ist es, freie Träger der Soziokultur, Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit bei Entwicklungsprozessen zu unterstützen, die ihrer Stabilisierung und Verankerung dienen.
Beim Kultursommer am 28. Juli mit dabei: Workshop-Performance für Jugendliche im Gängeviertel +++ Urban Art Installation im KunstContainer in Altona +++ Ensemble ZIMT im Bürgerhaus Barmbek +++
Beim Kultursommer am 27. Juli mit dabei: Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Oberhafen +++ Läusealarm bei Königs – Allerhand Theater ab 4 Jahren im Bürgerhaus Barmbek +++ Hamburger Songwriterin und Sängerin Mimi Schell im Bürgerhaus Barmbek +++
Beim Kultursommer am 26. Juli mit dabei: Urban Art Installation im KunstContainer +++ Workshop „DIY Design Factory: Siebdruck für Kinder“ im Gängeviertel +++ Tim Jaacks – Indie Pop im Bürgerhaus Barmbek +++
Beim Kultursommer vom 23. bis 25. Juli mit dabei: Gemeinschaftliche Food-Performance im Gängeviertel +++ Lesung mit Peggy Wolf im Bürgerhaus Barmbek +++ Bühnenkunst von Alexandra Kampmeier im Goldbekhaus +++ und mehr +++
Beim Kultursommer am 22. Juli mit dabei: „Das hässliche Entlein“ im Hamburger Puppentheater +++ Kunstperformance „Will You Be Me?“ im Gängeviertel +++ „Kommt Zeit, Konrad!“ im Bürgerhaus Barmbek
Beim Kultursommer am 21. Juli mit dabei: LUKU:SUMMER 21 bei LUKULULE im Oberhafen +++ Franz Josef Duo beim SuedKulturSommer 2021 am Harburger Rathausplatz +++ Zauberkünstler Jan Logemann im Bürgerhaus Barmbek
Beim Kultursommer am 20. Juli mit dabei: LUKU:SUMMER 21 bei LUKULULE im Oberhafen +++ Hip Hop Workshop im Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf +++ Dennis Adamus beim SuedKulturSommer 2021 am Rathaus Harburg
Die Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG gehen bis zum 30. Juli 2021 in die Sommerpause. In dieser Zeit werden nur vereinzelt Fachinformationen veröffentlicht. Der Hamburger Kultur-Stellenmarkt veröffentlicht aber weiter.
Wer zahlt für die Krise? Darüber will die Zinnschmelze mit Vertreter*innen aktivistischer Bündnisse, mit Künstler*innen, Wirtschaftsexpert*innen und Gewerkschaftsvertreter*innen diskutieren. Denn es stelle sich nicht die Frage nach einem Leben nach der Krise, sondern nach einem Leben mit der Krise.
Bevor sich die Futur 2 NachhaltigkeitsTalks im Juli in die Sommerpause verabschieden, lädt das Netzwerk Green Events Hamburg zu einem weiteren spannenden Online-Vortrag ein. Das Thema in diesem Monat ist „Barrierefreiheit“.
„Wir sind LeseHelden“ ist eine Initiative im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Borromäusvereins ist es, gemeinsam mit den Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖBs) sowie den Bibliotheken in kommunaler oder freier Trägerschaft und einem weiteren lokalen Bündnispartner, deutschlandweit Bündnisse zu schließen und vor
Leere Bühnen und Clubs, geschlossene Ausstellungen, verwaiste Proberäume – Kunst und Kultur sind besonders von den Corona-bedingten Einschränkungen der letzten Monate betroffen. Der Senat hat daher auf Initiative von Kultur- und Finanzbehörde einen Neustartfonds in Höhe von weiteren 22 Millionen Euro beschlossen, mit dem Kultureinrichtungen sowie Künstler*innen beim Neustart der Kultur unterstützt werden sollen. Die Behörde
Die Freie Szene ist von den pandemiebedingten Einschränkungen stark betroffen, da sie in besonderem Maße auf die Umsetzung einzelner Projekte angewiesen ist. Die Behörde für Kultur und Medien stockt daher auch dieses Jahr den Fonds um 250.000 Euro aus dem Corona Hilfspaket Kultur auf insgesamt 750.000 Euro auf. Gefördert werden nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen
Nächste Woche Dienstag ist es endlich soweit: Im Rahmen einer festlichen Online-Verleihung werden aus den zehn Finalist*innen die Gewinner*innen des diesjährigen Stadtteilkulturpreises gekürt. Und Sie können mit dabei sein.
Am 20. April 2021 findet um 17 Uhr die Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2021 online via Zoom statt. Die Online-Anmeldung dazu ist gestartet: Für die ersten 50 Anmeldung gibt es eine Überraschung zum Mitfeiern.
Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsident*innen haben einen harten Lockdown rund um die Ostertage beschlossen – das Leben soll größtenteils heruntergefahren werden. Insgesamt wird der Lockdown bis zum 18. April verlängert.