STADTKULTUR HAMBURG bündelt auf diesem Fachportal alle Fachinformationen aus den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die für die Hamburger Kultur von Interesse sind.
Fachinfos zum den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“
BKJ beschließt Drei-Jahres-Thema „Nachhaltigkeit kulturell gestalten“ kubi – Magazin: Nachhaltigkeit – schaffen wir das, erschaffen wir was? Neu: „Future Fonds Hamburg“ für die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten in Musikspielstätten (bis 1.5.2023) Hamburger Museen stellen CO2-Bilanzen vor Online-Workshop: „Green IT – Ideen für den sparsamen Einsatz von Computer, W-LAN & Co.“ am 28. Februar 2023 Online-Workshop: „Energie sparen – kleine Tipps mit großer Wirkung“ am 21. Februar 2023 Nachhaltigkeit durch Digitalität? Projektergebnisse der KuPoGe veröffentlicht Kinderferienprojekt: Aus alter Kleidung wird Neues 2. Großer Tausch- und Schenkemarkt am 22. Januar 2023 BNP Paribas Stiftung: Chancen schaffen – Grenzen überwinden (laufend) stadtkultur magazin Nr. 61: SUPERKRAFT ERSCHÖPFT? Stadtteilkultur und die Krisen. Nachhaltigkeits-Tipps: 3 x 10 Tipps für nachhaltigere Wintermärkte KEBAP: Erneuerbare Wärme zu Weihnachten verschenken Förderung „Klimalotterie“ (laufend) Ideenwettbewerb: Engagiert für Klimaschutz (bis 28.2.2023) Online-Weiterbildung „KLIMAlogics. Denkmuster und Strategien des Klimamanagements“ am 15. Dezember 2022 W3_ Denkwerkstatt: „Gesundheit klimagerecht“ am 10. Dezember 2022 Klimaschutz-Kompetenzen: Neues Weiterbildungsangebot der KuPoGe für Entscheidungsträger*innen Denkwerkstatt: Klimagerechte Mobilität in der W3_ am 26. November 2022 #Ratschlag2022: „Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?“ am 23. November (online)
Über Fachinfos zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf dem Laufenden bleiben – mit den Sofort-Infos
Wenn du über Fachinfos rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer sofort informiert werden möchtest, abonniere einfach unsere Sofort-Info zum Thema. Wir halten dich per E-Mail auf dem Laufenden. Alternativ kannst du auch den täglichen oder den wöchentlichen Newsletter abonnieren, um dich über alle Fachinfos von STADTKULTUR informieren zu lassen.