STADTKULTUR HAMBURG bündelt auf diesem Fachportal alle Fachinformationen aus den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die für die Hamburger Kultur von Interesse sind. Nutze unser Sofort-Info „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“, um über die Themen auf dem Laufenden zu bleiben.
Aktuelle Fachinfos zum den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Futur 2 Festival am 24. und 25. Mai 2024 im Elbpark Entenwerder Natur- und Kulturfestival „Asphaltsprenger“ am 4. Mai 2024 Neu: Das Green Events Siegel – für nachhaltige Veranstaltungskultur WIRKMÄCHTIG 2024 – der neue Culture4Climate-Preis für vorbildlichen Klimaschutz im Kulturbereich (bis 7.4.2024) Green Events: Nachhaltigkeitsbericht für „SUSTAIN! – Green Culture Summit“ erschienen Green Culture: Bis 23. Februar 2024 für Erstberatung zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz anmelden Next Practice für den Klimaschutz in Kulturorganisationen – Veröffentlichung der digitalen Dokumentation Future Talk „Teilhabe für alle? Digitalität und Gemeinwohl“ am 14. Februar 2024 „Nachhaltig. Grün. Fair.“: Neuer Programmschwerpunkt im Freizeitzentrum Schnelsen Bundesverband Soziokultur entwickelt ökologische Mindeststandards
Neu: Die Ökologischen Standards für die Soziokultur

Bundesverband Soziokultur hat im Rahmen des vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Projekts „Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur“ gemeinsam mit zwölf Modellprojekten einen praxisnahen Orientierungsrahmen erarbeitet: die Ökologischen Standards für die Soziokultur. Das digitale Selbsteinschätzungstool liegt in Form einer Excel-Tabelle vor. Es unterstützt euch dabei, Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit strukturiert zu erfassen und gezielt weiterzuentwickeln – unabhängig von Größe, Ausstattung oder Vorerfahrung. Das Tool lädt dazu ein, genauer hinzuschauen: Was machen wir bereits? Was passt zu uns? Und wo wollen wir weiterdenken?
Tipps und Infos zum Thema Nachhaltigkeit vom Bundesverband Soziokultur

Der Bundesverband Soziokultur, die bundesweite Vertretung der Soziokulturellen Einrichtungen und initiativen, hat Nachhaltigkeit zu einem seiner Schwerpunktthemen gemacht. In einem Fachportal bündelt der Verband seine eigenen Aktivitäten, eine Liste von Förderungen zu Nachhaltigkeit zur Verfügung, postet inhaltliche Beiträge und gelegentlich auch Veranstaltungen zum Thema.
Unser Ratschlag „NachhaltigkeitsKultur°“

Im November 2023 veranstaltete STADTKULTUR HAMBURG den Ratschlag „NachhaltigkeitsKultur° – Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur“. Die Inhalte wurden im stadtkultur magazin Nr. 65 dokumentiert und können dort nachgelesen werden. Hier geht es zur PDF-Version der Dokumentation.
Über Fachinfos zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf dem Laufenden bleiben – mit den Sofort-Infos
Wenn du über Fachinfos rund um diese Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer sofort informiert werden möchtest, abonniere einfach unsere Sofort-Info zum Thema. Wir halten dich per E-Mail auf dem Laufenden. Alternativ kannst du auch den täglichen oder den wöchentlichen Newsletter abonnieren, um dich über alle Fachinfos von STADTKULTUR informieren zu lassen.