STADTKULTUR HAMBURG bündelt auf diesem Fachportal alle Fachinformationen aus den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die für die Hamburger Kultur von Interesse sind.
Fachinfos zum den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“
Vortrag in der W3_ „Let’s talk (again) about… Finanzsystem, Banken und Klimakrise“ am 15. September 2022 Klima-Förderprogramm: „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (bis 30.9.2022) Workshop „Kreativ und nachhaltig: Das eigene Business zukunftsfähig aufstellen“ am 9. September 2022 Hans Sauer Stiftung: „Citizen-Science“ fördert Forschung zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit (bis 15.9.2022) Neue Website Culture4Climate Denkwerkstatt „Klimagerechte Ernährung“ am 20. August 2022 UTOPOLIS Jahreskonferenz: „Soziokultur nachhaltig im Quartier“ am 13. und 14. September 2022 in Berlin Neues Projekt: „Zusammen Klimagerecht!“ in der W3_ Bundesverband Soziokultur: Neuer statistischer Bericht zur Nachhaltigen Entwicklung Sommerakademie 2022 „Zero Waste City” vom 1. bis 12. August 2022 Ausschreibung Dieter Baacke Preis, mit Sonderpreis „Let’s save our planet“ (bis 31.7.2022) Smart Hero Award (bis 16.5.2022) Projektförderung des Freundeskreises Heinrich-Böll-Stiftung (laufend) Nachhaltigkeitskonzept für Clubs: „Zukunft feiern“ Auftaktveranstaltung Culture4Climate am 1. April 2022 Kulturstiftung des Bundes: Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte (bis 1.7.2022) Ein Überblick über das Pilotprojekt „Klimabilanzen in Kulturinstitutionen“ Das neue „kubi – Magazin für Kulturelle Bildung“ widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit So kannst Du KulturEnergieGenoss*in werden So funktioniert nachhaltiges Catering im Kulturbetrieb
Über Fachinfos zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf dem Laufenden bleiben – mit den Sofort-Infos
Wenn du über Fachinfos rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer sofort informiert werden möchtest, abonniere einfach unsere Sofort-Info zum Thema. Wir halten dich per E-Mail auf dem Laufenden. Alternativ kannst du auch den täglichen oder den wöchentlichen Newsletter abonnieren, um dich über alle Fachinfos von STADTKULTUR informieren zu lassen.