STADTKULTUR HAMBURG bündelt auf diesem Fachportal alle Fachinformationen aus den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die für die Hamburger Kultur von Interesse sind.
Die Nachhaltigkeits-Tipps von Green Events Hamburg

STADTKULTUR HAMBURG ist mit Green Events Hamburg eine Content-Partnerschaft eingegangen und veröffentlicht in lockerer Folge in den Fachinfos die Nachhaltigkeits-Tipps von Green Events, um mitzuhelfen, die Kultur in Hamburg schneller nachhaltig aufzustellen:
Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für barrierefreie Veranstaltungen Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für nachhaltigere Sportevents Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für nachhaltige Mobilität auf Veranstaltungen Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für Energiesparmaßnahmen auf Veranstaltungen
Fachinfos zum den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“
Kulturpolitisches Zukunftsforum „Klimaverantwortung in der Kultur“ am 14. Oktober 2022 in Berlin „Neugraben fairändern“: Info & Kleidertausch-Börse 23. September 2022 Dialog zwischen Politik, Fachleuten und Bürger*innen: Denkmalschutz für gutes Klima am 22. September 2022 Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ fördert Städte und Gemeinden (bis 15.10.2022) KuPoGe: Transformationsdialoge „Transformative Führung: Digital oder nachhaltig?“ vom 9. September bis 7. Oktober 2022 Umwelt schützen und Energie sparen: Online-Konferenz der DSEE am 19. September 2022 Nachhaltigkeit: „Elf zu null – Hamburger Museen handeln“ Wettbewerb: Literaturpreis KLIMAZUKÜNFTE 2050 (bis 30.9.2022) Vortrag in der W3_ „Let’s talk (again) about… Finanzsystem, Banken und Klimakrise“ am 15. September 2022 Klima-Förderprogramm: „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (bis 30.9.2022)