STADTKULTUR HAMBURG bündelt auf diesem Fachportal alle Fachinformationen aus den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die für die Hamburger Kultur von Interesse sind.
Die Nachhaltigkeits-Tipps von Green Events Hamburg

STADTKULTUR HAMBURG ist mit Green Events Hamburg eine Content-Partnerschaft eingegangen und veröffentlicht in lockerer Folge in den Fachinfos die Nachhaltigkeits-Tipps von Green Events, um mitzuhelfen, die Kultur in Hamburg schneller nachhaltig aufzustellen:
Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für barrierefreie Veranstaltungen Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für nachhaltigere Sportevents Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für nachhaltige Mobilität auf Veranstaltungen Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für Energiesparmaßnahmen auf Veranstaltungen
Fachinfos zum den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“
Culture4Climate: Tandem-Klimapartnerschaften klaMOTTEntauschrausch am 16. April 2023 in der MOTTE Förderung für die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern (bis 29.4.2024) Futur 2 Nachhaltigkeitstalk „Die CO2-Bilanz von Events: Einsparpotenziale & Klimaschutz“ am 25. April 2023 in Hamburg Culture4Climate: Förder-Coaching für die Einsparung von Treibhausgasemissionen Praxishilfe: Erneuerbare Energien im Denkmalbestand BKJ beschließt Drei-Jahres-Thema „Nachhaltigkeit kulturell gestalten“ kubi – Magazin: Nachhaltigkeit – schaffen wir das, erschaffen wir was? Neu: „Future Fonds Hamburg“ für die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten in Musikspielstätten (bis 1.5.2023) Hamburger Museen stellen CO2-Bilanzen vor