Praktikant*in im Kunsthaus gesucht (Bewerbung bis 20.7.2025)
Das Kunsthaus Hamburg sucht zum 30. September 2025 eine*n Praktikant*in (m/w/d) mit Interesse an zeitgenössischer Kunst in Vollzeit befristet bis 31. Dezember 2025.
Das Kunsthaus Hamburg sucht zum 30. September 2025 eine*n Praktikant*in (m/w/d) mit Interesse an zeitgenössischer Kunst in Vollzeit befristet bis 31. Dezember 2025.
Der Fanny Mendelsohn Förderverein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine persönliche Assistenz für Vereinsadministration und Unterstützung der Geschäftsführung auf Minijobsbasis mit 8 Wochenstunden.
Der Kreis Steinburg und das Kulturhaus Wilster suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination (w/m/d) im Aller.Land-Projekt in Teilzeit mit 29 Wochenstunden befristet bis Juni 2030.
Zum gemütlichen Treffpunkt im Hof lädt das Kulturzentrum BiM Nachbar*innen, Vorbeilaufende und alle ein, die Lust auf Gemeinschaft haben.
Die anstiftung fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. Dazu gehören interkulturelle und urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen, Open-Source-Projekte ebenso wie Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften oder Interventionen im öffentlichen Raum.
„Genderwahn“, „Ideologie“, „überflüssig“ – kaum ein wissenschaftliches Feld steht derzeit so stark unter Beschuss wie die Gender Studies. Die Angriffe kommen nicht nur aus rechten Echokammern im Netz, sondern finden auch Eingang in politische Debatten – subtil hierzulande, offen aggressiv unter der Regierung von Donald Trump in den USA. Dabei ist klar: Gender Studies sind
Die Behörde für Kultur und Medien hat zum zweiten Mal seit Einführung der neuen Förderrichtlinie im August 2024 über die Förderung internationaler Projekte entschieden.
Die KinderKulturKarawane sucht vom 6. Oktober 2025 eine*n Tourbegleiter*in (w/m/d) für ein junges Künstler*innen-Ensemble befristet bis 7. November 2025.
Das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg sucht zum 1. September 2025 eine*n Beleuchter*in (m/w/d) in Vollzeit befristet bis 31. Juli 2026.
Im Januar gaben das Goldbekhaus und das Theater Mär ihre Zusammenarbeit als Kultur-WG bekannt. Nun folgt die erste Premiere des auf drei Jahre angelegten Pilotprojekts.
Die Förderung JEP unterstützt Projekte im Bereich der angewandten, bildenden und darstellenden Kunst, Musik und insbesondere in ländlichen Räumen auch kulturnahe, bewegungsintensive Projekte für junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Die Green Culture Anlaufstelle lädt zur nächsten Runde des 4D Future Mapping Workshops ein, diesmal im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Lübeck. In diesem interaktiven Workshop entwickeln die Teilnehmenden wünschenswerte Zukunftsmodelle für den Kulturbereich.
Die gemeinnützige Organisation „More in Common“ hat sich dem gesellschaftlichen Zusammenhalt verschrieben: Wie begegnen wir uns? Worauf kommt es dabei an? Der kostenlose „Begegnungsradar“ zeigt, was Menschen für ein gutes Miteinander brauchen.
Die WELCOME-MUSIC-Reihe ist ein wiederkehrendes Highlight in der Zinnschmelze: Im Juli ist die ukrainische Band ELBA zu Gast.
RHIZOM/RAZOM ist mehr als nur ein Programmtitel – es steht sinnbildlich für ein Verständnis von kultureller Partner*innenschaft, grenzüberschreitender Kooperation und gemeinsamer Entwicklung zwischen Ukraine und Deutschland.
Das Bürgerhaus Wilhelmsburg sucht im Rahmen der Wiedereröffnung ab September 2025 Umbauhelfer*innen und Veranstaltungsleitungen (w/m/d) als Mini-, Midijob oder Werkstudierende.
Datenschutz betrifft nicht nur Vereine, sondern auch die Menschen, deren Daten verarbeitet werden. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeigt in einem zweiteiligen Online-Seminar, wie Datenschutz systematisch umgesetzt werden kann – von der Risikoanalyse bis zur sicheren Einbindung externer Dienstleister*innen.
Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht, die spartenübergreifenden soziokulturellen Einrichtungen als Orientierungsrahmen und Praxishilfe für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Sie sind auch für andere Kultureinrichtungen relevant.
Die private KUNSTSCHULE HAMBURG-KAW sucht eine Nachfolge für den laufenden Betrieb in Altona.
Die Michael Otto Foundation for Sustainability sucht zum 1. September 2025 eine Kaufmännische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit mit 15 bis 20 Wochenstunden befristet auf 12 Monate.