stadtkultur magazin Nr. 68: FuturesCamp Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“

Die Zukunft ist ungewiss, aber sie ist auch offen und gestaltbar. Um die Zukunft aktiv gestalten zu können, brauchen wir Vorstellungskraft, Handlungsfähigkeit, radikalen Optimismus und positive Zukunftsnarrative. Die UNESCO hat Futures Literacy zur essenziellen Kompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt – also die Kompetenz, sich verschiedene Zukunftsvisionen vorzustellen und damit aktiv umzugehen. Der 25. Hamburger Ratschlag […]

Winterpause bis zum 6. Januar 2025

Vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 machen unsere Fachinfos und Social-Media-Kanäle Winterpause. Auch das Büro von STADTKULTUR ist in dieser Zeit nicht besetzt. Wir wüschen euch ein frohes Fest, eine geruhsame Zeit zwischen den Jahren zum Energietanken und einen super Start in 2025! Am 6. Januar sind wir wieder zurück mit frischen

Praxistipp: Die E-Rechnung – ab 2025 Pflicht

Ab dem 1. Januar 2025 sind umsatzsteuerpflichtige Organisationen und Stiftungen verpflichtet, maschinenlesbare E-Rechnungen empfangen, prüfen und archivieren zu können. Eine spezielle Software ist unerlässlich. Für das Erstellen von E-Rechnung gelten Übergangsfristen.

Gemeinschaftsfonds „GoVote – Demokratiefonds“ 2025

Das Bündnis „GoVote“ lädt alle ein – Kultur, Sport, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen –, sich klar für die Demokratie zu positionieren und demokratische Prinzipien erlebbar zu machen. Für Aktivitäten zur Demokratiestärkung können Förderungen von bis zu 3.000 Euro beantragt werden. Der Fonds ist ausgeschöpft.

GoVote: Bündnis für Demokratie formiert sich neu

Mit der Initiative „GoVote – Weil auch die Demokratie zur Wahl steht“ setzen sich erneut über 100 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport, Kirchen und Gewerkschaften für die Stärkung der Demokratie ein. Ziel ist es, die Relevanz demokratischer Werte und Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen – kreativ, überraschend und auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

DSEE: Schutz und Prävention im Ehrenamt

Die Kommunikation miteinander und untereinander wird zunehmend übergriffig und polarisierend – so auch im Ehrenamt. Im Pilotprojekt „Schutz- und Präventionsnetzwerk für das Ehrenamt“ arbeitet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit fünf Dachverbänden zusammen, um gemeinsam Konzepte und konkrete Maßnahmen gegen die Gefährdung und für die Sicherheit von Ehrenamtlichen zu entwickeln.

Smash Comedy im Kulturladen St. Georg

Hamburgs queerfeministische Stand Up Comedy Show veranstaltet am 20. Dezember 2024 ein Xmas Special im Kulturladen St. Georg. Ein Abend für Weihnachtsmuffel und Weihnachtsfans. Es treten sechs female* oder queeren Stand Up Comedians auf und Headline-Act Alicja Heldt.

Nach oben scrollen