LOLA SLAM Spezial im LOLA Kulturzentrum am 29. März 2025

Beim LOLA Slam ist alles möglich. Ob laut oder leise, komisch, herzerwärmend oder tiefgründige Lyrik – alles ist erlaubt und gehört auf die Poetry Slam-Bühne. Einzige Vorgabe: In nur fünf Minuten müssen die Dichter*innen das Publikum von sich überzeugen, um als Sieger*in des Abends gekürt zu werden.

Online-Seminar „Organisationsentwicklung Teil 1: Wie sieht’s aus? Strukturen und Dynamiken im Verein erkennen“ am 1. April 2025

Veränderungen – ob groß oder klein – stellen viele Vereine vor Herausforderungen. Entscheidend ist zunächst, den aktuellen Stand der Organisation zu erkennen und die eigenen Stärken zu definieren. Das Online-Seminar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet Impulse, um die aktuelle Situation des Vereins systematisch zu analysieren.

Voting für Publikumspreis der Stadtteilkultur startet am 8. April 2025

Der Hamburger Stadtteilkulturpreis hat seit letztem Jahr Zuwachs bekommen: Neben dem mit 10.000 Euro dotierten Stadtteilkulturpreis der Jury wird dieses Jahr zum zweiten Mal der Publikumspreis der Stadtteilkultur vergeben. Über ein Voting im Internet erhält das Publikum die Möglichkeit abzustimmen, welche*r der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises ihm am besten gefällt. Der Publikumspreis ist mit

Seminar „Die Kunst der Demokratie – demokratische(re) Praxen für die Kultur“ am 14. und 15. April 2025 in Wolfenbüttel

Viele Kulturschaffende wünschen sich, Theater, Museen und Kulturhäuser zu Orten der Gleichberechtigung und kreativen Zusammenarbeit zu machen. Doch wie kann das trotz hierarchischer Strukturen, Klassismus und eines überholten Kanons gelingen? Das Seminar der Bundesakademie für Kulturelle Bildung bietet Ansätze mehr Demokratie in Kultureinrichtungen zu bringen.

Neues Logo und umfassendes Rebranding im Brakula

Seit über vier Jahrzehnten ist das Brakula ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bramfeld. In einem 140 Jahre alten, liebevoll sanierten Bauernhaus gelegen, ist das Haus das älteste und größte Stadtteilkulturzentrum im Nordosten Hamburgs. Jetzt gibt es ein Rebranding.

Förderung „Mehr Diversität in Kultur“ durch Un-Label (bis 10.4.2025)

Kulturorganisationen haben immer häufiger den Wunsch inklusiver und diverser zu werden, jedoch nicht immer die Expertise, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderung als gleichberechtigte Kulturschaffende und Kulturnutzer*innen einzubeziehen. Mit „Mehr Diversität in Kultur“ bietet Un-Label aus Köln die Möglichkeit einer umfassenden Qualifizierung zur Umsetzung ihres inklusiven Öffnungsprozesses.

Nach oben scrollen