Europäischer Wettbewerb „Digital EU – and YOU?!“ (bis 5.2.2021)
Der 68. Europäische Wettbewerb beleuchtet die Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf die Digitalisierung: „Digital EU – and YOU?“.
Der 68. Europäische Wettbewerb beleuchtet die Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf die Digitalisierung: „Digital EU – and YOU?“.
Der Bürgertreff Altona-Nord sucht zum 1. Juli 2021 eine Geschäftsführung (w/m/d).
Mit WordPress lassen sich Websites und Blogs einfach erstellen – und sogar miteinander kombinieren. Der Schnupperkurs gibt Einsteiger*innen einen ersten Überblick und einen Ausblick auf das in der darauffolgenden Woche stattfindende 5tägige Online-Seminar.
Die Überbrückungshilfe III wurde verbessert und angepasst: Die Beantragung ist deutlich einfacher, die Förderung ist großzügiger und sie steht einem größeren Kreis an Unternehmen zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent infolge der Corona-Pandemie erlitten haben.
Müssen Vereine ihre Steuererklärung zwingend elektronisch – per ELSTER – abgeben? Der Bundesfinanzhof klärt die Rechtslage.
Mit dem Förderprogramm local.history unterstützt die Stiftung EVZ lokale Initiativen und Vereine bei der Gestaltung einer lokaler Erinnerung, die möglichst viele Menschen einbezieht. Die geförderten Projekte setzen sich thematisch mit Orten, Personen und Ereignissen der NS-Geschichte auseinander.
Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg sucht zum 1. August 2021 eine*n Leiter*in Kommunikation und Pressesprecher*in.
Das Thema Fundraising ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie für Künstler*innen wichtig geworden. Neben allen Schwierigkeiten haben sich auch ungewohnte Wege aufgetan für Einzelpersonen, die sonst aus vielen Fundraising-Aktivitäten herausfallen.
Am 26. Januar präsentiert die Stiftung Kulturglück von 18.15 Uhr bis 19 Uhr die erste Ausgabe des Livestream-Events „Kulturglück mit Ingo Zamperoni“. Dr. Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg wird sein erster Gast sein.
Das ella Kulturhaus sucht eine*n Medienpädagog*in auf Honorarbasis für die Projektbegleitung Podcast.
Am 27. Januar 2021 um 18.30 Uhr laden die Nachbarschaftsfiliale der Hamburger Sparkasse und Mitglieder aus dem JugendGitarrenOrchester-Hamburg zum zweiten Mal zu einem Neujahrskonzert ein.
Der Fonds Darstellende Künste hat ein Sonderförderprogramm entworfen, das Projektvorhaben in den diversen Feldern der Darstellenden Künste unterstützt, die sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen.
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechensucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n Archivar*in im Schriftdokumentenarchiv (m/w/d) in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TV-AVH.
In diesem Workshop der Kreativ Gesellschaft Hamburg erfährst du, wie die Kommunikation in Online-Meetings gelingt und gemeinsam gute Ergebnisse erarbeitet werden können.
Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung Mitte Januar 2021 aus 179 eingereichten Anträgen zur Themenausschreibung Ta2 „Young Experts + Ko-Produktion“ 66 Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Mit der dritten von insgesamt fünf Förderausschreibungen im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR gehen 1.124.578 Millionen Euro an bundesweite Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen.