Teilnehmende für Pop-up-Performance beim STAMP Festival gesucht
Das STAMP Festival sucht vom 4. bis 6. Juli 2025 zehn Teilnehmende für eine künstlerische Pop-up-Performance für jeweils 2,5 Stunden – unentgeltlich.
Das STAMP Festival sucht vom 4. bis 6. Juli 2025 zehn Teilnehmende für eine künstlerische Pop-up-Performance für jeweils 2,5 Stunden – unentgeltlich.
Effiziente Projektarbeit ist für Non-Profit-Organisationen oft eine Herausforderung – vor allem bei knappen Ressourcen und ohne Zugang zu teurer Software. Im Rahmen des Webinars des Haus des Stiftens wird praxisnah gezeigt, wie europäische Lösungen dabei helfen können.
Wie geht Demokratie in bewegten Zeiten? Ein neues Werkstatt-Format im Hamburger Osten will Bewusstsein und Austausch fördern.
CULT PROMOTION sucht ab sofort Eine*n Kulturradkurier*in für Schanze / Ottensen (w/m/d) in Teilzeit mit 9 Wochenstunden auf Minijob-Basis.
Die Stiftung St. Jacobus sucht ab 15. August 2025 eine*n Mitarbeiter*in für das Musikbüro der Hauptkirche St. Jacobi (w/m/d) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden – befristet auf 2 Jahre.
Sechs Senior*innen aus dem Stadtdomizil und sechs Schüler*innen einer dritten Klasse der Grundschule Arnkielstraße spielen gemeinsam Theater. In dieser Abschlussaufführung im B*Treff Altona-Nord zeigen sie, was sie im letzten halben Jahr erarbeitet haben.
„KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte“ ist ein Programm des Landesverbands Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi). Am Programm können Kinder- und Jugendgruppen bis 18 Jahren in ganz Deutschland teilnehmen, die ein eigenes Projekt umsetzen wollen.
Das Online-Tutorial der betterplace academy vermittelt Grundlagen zu Formaten, Zielgruppe und Marketing auf Instagram.
Demokratische Kulturarbeit ist dieser Tage wichtiger denn je. Viele Akteur*innen der Soziokultur sind damit befasst. Eine neue Linkliste aus NRW unterstützt den großen Informationsbedarf.
Die Technische Universität Hamburg sucht ab 1. August 2025 eine*n Volontär*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) in Vollzeit – befristet bis 30. Januar 2027.
Die Deichtorhallen Hamburg GmbH sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für Besuchsservice und Ticketing (w/m/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.
Drei Tage, eine Stadt als urbane Kulisse: STAMP verwandelt Altona 2025 wieder in ein internationales Festival für Kunst und Theater im öffentlichen Raum. Als Resonanzraum gesellschaftlicher Diskurse braucht dieser mehr denn je künstlerische Impulse, die Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken und vielfältige Stimmen sichtbar machen.
Welche Barrieren erleben migrantische und muslimische Frauen im Alltag? Wie können Bibliotheken offene, sichere und inspirierende Orte für alle sein? Darüber sprechen die Bücherhallen Hamburg mit der Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin Dr. Noha Abdel-Hady.
Ziel des Deutschen Multimediapreises mb21 ist es, die kreativen multimedialen Produkte von Kindern und Jugendlichen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Gruppe, Schulkasse, Freizeitprojekt oder Einzelperson.
Die Tagung „Universum der Medienbildung 2: Zurück in die Zukunft – Medienpädagogik für die Herausforderungen von heute“ widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Medienpädagogik – zwischen Innovationsdruck, knappen Ressourcen und dem Anspruch, möglichst viele Menschen zu erreichen.
Der Deutsche Kulturrat hat sich zur Umsetzung des Investitionspaktes des Bundes positioniert und hierzu acht Forderungen formuliert.
Die Deichtorhallen Hamburg GmbH sucht ab 1. September 2025 eine*n Werkstudent*in im Bereich Technik (w/m/d) in Teilzeit mit 16 bis 20 Wochenstunden – befristet für ein Jahr.
Das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalsachbearbeiter*in für Lohn- und Gehaltsabrechnung (w/m/d) in Vollzeit.
Das Ehrenamtsteam des Kulturzentrums BiM lädt herzlich zum neuen Dorfcafé ein. Es öffnen sich die Türen für gemütliche Begegnungen bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen. Im Bistro und bei gutem Wetter im Hof des Bürgerhauses werden Kuchenstücke und Heißgetränke und alkoholfreie Getränke angeboten.
Der Deutsche Kulturrat führt zum achten Mal ein bundesweites individuelles Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Kreative durch, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben.