STADTKULTUR-Webinar „KI in der Kulturarbeit“ am 17. Oktober 2024

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in der Kulturarbeit einsetzen – und wo nicht? Felix Striegler, zuständig für das Thema Digitalisierung im Bürgerhaus Wilhelmsburg, zeigt in diesem Webinar für Mitglieder des Dachverbandes praxisnah, wo man in der Arbeit Zeit durch die Verwendung von KI sparen kann.

Ausschreibung: Neue Mietflächen für die Kreativwirtschaft im Hamburger Oberhafenquartier (bis 12.1.2025)

Die HafenCity GmbH und die Hamburg Kreativ Gesellschaft bieten mit zwei Interessensbekundungsverfahren neue Mietflächen im Oberhafenquartier an. Gesucht werden Konzepte für neun Kreativflächen sowie für eine Clubnutzung, die den Charakter des Oberhafenquartiers weiter prägen und die Kultur- und Kreativszene Hamburgs bereichern sollen. Die Konzepte können bis zum 12. Januar 2025 eingereicht werden, Mietbeginn ist der

Clubcombinat: Bundesweiter Fachaustausch „Awareness im Nachtleben“ am 11. Oktober 2024 im JUPITER

Das Nachtleben sicherer für Alle machen, das ist das Ziel von Awareness-Strukturen und -Konzepten in Clubs und auf Festivals. Das Projekt „tba – to be aware“ des Clubkombinat Hamburg e.V. nahm dies genauer unter die Lupe und lädt nun Aktive und Interessierte im Folgeprojekt „tba – summit“ zum bundesweiten Fachaustausch „Awareness im Nachtleben“ nach Hamburg

125 Jahre Bücherhallen in Hamburg

Am 2. Oktober 1899 von der Patriotischen Gesellschaft gegründet, feiern die Bücherhallen Hamburg in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Auftakt der Feierlichkeiten findet eine festliche Veranstaltung in der Zentralbibliothek statt. Es folgen zwei Festwochen mit zahlreichen Veranstaltungen speziell für junge Erwachsene in sieben Standorten.

25. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur: FuturesCamp Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“ am 14. November 2024 in Meiendorf

Die Zukunft ist ungewiss, aber sie ist auch offen und gestaltbar. Um die Zukunft aktiv gestalten zu können, brauchen wir Vorstellungskraft, Handlungsfähigkeit, radikalen Optimismus und positive Zukunftsnarrative. Die UNESCO hat Futures Literacy deshalb zur essenziellen Kompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt – also die Kompetenz, sich verschiedene Zukunftsvisionen vorzustellen und damit aktiv umzugehen. Und diese Futures

Künstlersozialkasse wird neu aufgestellt

Seit nunmehr über 40 Jahren kümmert sich die Künstlersozialkasse in Wilhelmshaven höchst zuverlässig um die soziale Absicherung von Kreativen und Kulturschaffenden in unserem Land. Zum 1. Januar 2025 wird die Künstlersozialkasse nun an die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) angebunden.

Neu: Freund*in des HoheLuftschiffs werden

Seit über 45 Jahren setzt das HoheLuftschiff seine Segel für die Kinderkultur, zeigt Kindertheater, engagiert sich für die Nachbarschaft und für fantasievolle Freiräume für Kinder. Um diese Aufgaben weiter zu erfüllen, hat der Verein nun ein Freud*innen-Programm gestartet.

Podcast: Gamechanger für Kunst und Kultur

Der digitale Wandel verändert den Kulturbereich. Welche Technologien, Arbeitsweisen und Kollaborationen bringen Kultureinrichtungen voran? Der Podcast „Gamechanger“ von der Kulturstiftung des Bundes gibt Einblicke in die Praxis.

14. SuedKultur Music-Night am 5. Oktober 2024 in Harburg

Auch dieses Jahr zeigen die Harburger Clubs Anfang Oktober, was die lokale Musikszene im Süden Hamburgs zu bieten hat: 14 Locations öffnen bei der 14. SuedKultur Music-Night ihre Pforten und bieten ein Musikprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Und alles mit einem Armbändchen. Die Harburger Music-Night wird von der Initiative SuedKultur organisiert.

Umbau im laufenden Betrieb: Kampnagel macht sich fit für die Zukunft

In den nächsten Jahren wird Kampnagel umfassend saniert und denkmalgerecht erweitert. Das internationale Produktionszentrum und die Stadt Hamburg planen gemeinsam mit dem französischen Architekturbüro Lacaton & Vassal, welches 2021 den Pritzker-Architekturpreis erhielt, eindrucksvolle Zubauten und eine umfangreiche Sanierung des geschichtsträchtigen Industriestandorts, der Mitte des 19. Jahrhunderts als Eisenwerk gegründet wurde.

Nach oben scrollen