Gegen rechte Kulturpolitik: Wichtig sind Vorbereitung und Zusammenhalt

Um die Kulturarbeit zu beeinflussen, nutzen rechte Akteur*innen mitunter subtile Methoden, insbesondere auf parlamentarischer Ebene. Was ihre Ziele sind, wie sie vorgehen und wie sich Kultureinrichtungen darauf einstellen können, erklärt Matthias Müller von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin in einem Interview mit Kultur Management Network.

Förderprogramm INTRO startet wieder im Herbst

Seit 2019 fördert das Programm INTRO der Behörde für Kultur und Medien internationale Künstler*innen in Hamburg, die ihre Heimatländer verlassen mussten. Das Programm unterstützt sie dabei, in Kooperation mit einer Hamburger Kultureinrichtung eigene Projekte umzusetzen und bietet darüber hinaus ein umfassendes Weiter- und Fortbildungsprogramm an.

Webseite von STADTKULTUR im Klimastreik

Am 20. September 2024 – dem Tag des Globalen Klimastreiks – war die Webseite von STADTKULTUR HAMBURG von 10 bis 16 Uhr aus Solidarität im Streik. Auch wir wollten wieder ein Zeichen setzen: Es muss mehr für den Klimaschutz getan werden – in Deutschland, in Europa, weltweit!

Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Ausstellung der Entwürfe bis 29. September 2024 und Diskussionsveranstaltung

Hamburg bekommt einen Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Die Behörde für Kultur und Medien hatte nach einem mehrjährigen Beteiligungsprozess mit den LSBTIQ*-Communitys einen internationalen künstlerischen Wettbewerb ausgeschrieben. Die eingesandet Entwürfe werden noch bis zum 29. September 2024 im der Galerie im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgestellt.

Tauschbörse für Stoffe, Wolle und andere Bastelaktivitäten am 26. September 2024 im Freizeitzentrum Schnelsen

Die meisten, die nähen, stricken, häkeln oder basteln, werden es kennen: Zuhause liegen Wolle, Stoffe, Knöpfe und ähnliches herum, die doch nicht verarbeitet wurden. Viel zu schade, all diese Dinge in Kisten zu horten, auf dem Dachboden verstauben zu lassen oder sie einfach wegzuwerfen, weil man den Platz braucht. Deshalb veranstaltet das Freizeitzentrum eine Tauschbörse,

fluctoplasma festival 2024 „recharge resistance“ vom 24. bis 27. Oktober 2024

fluctoplasma – Hamburgs Festival für eine vielfältige Stadtgesellschaft – lädt vom 24. bis 27. Oktober 2024 an verschiedenen Orten der Stadt zu Kunst, Diskurs und zur Begegnung ein. Jedes Jahr bringt das Festival Künstler*innen, Denker*innen und Menschen zusammen, die sich für eine intersektionale und solidarische Gesellschaft einsetzen und Grenzen überwinden wollen. Egal ob queer, jüdisch

Infoveranstaltung „Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik“ in der KUNSTKLINIK am 23. September 2024

Im Rahmen der Fairen Woche lädt das Team der Kunstklinik zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik ein. Vom ursprünglichen Gebäude der Kunstklinik ist nur noch die alte Fassade erhalten geblieben. Es wurde mit nachhaltiger Technologie und einem einzigartigen Konzept zu einem Vorzeigebeispiel für soziale Einrichtungen umgestaltet.

Globaler Klimastreik am 20. September 2024

Am Freitag, den 20. September 2024 findet der nächste globale Klimastreik statt. In ganz Deutschland und weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit setzen.

Wieder „zuhause“: Das Kulturzentrum BiM

Nach fast eineinhalb Jahren im Spitzbergenweg haben sich die Türen des BiMini endgültig geschlossen: Das Zwischenbüro mit der kleinsten Bühne Meiendorfs hat ausgedient – denn seit dem 21. August 2024 ist das Team des Kulturzentrums BiM wieder „zuhause“ erreichbar. Die Sanierungsarbeiten in der Saseler Straße 21 sind abgeschlossen und das Kulturzentrum BiM nimmt den Betrieb

„Kürzt uns nicht weg!“: Träger und Freiwillige demonstrieren für die Stärkung der Freiwilligendienste

Freiwillige und Vertreter*innen von Trägern und Einrichtungen waren am 12. September 2024 an die Binnenalster gekommen, um gemeinsam für die Stärkung des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes zu demonstrieren. Zur Demo aufgerufen hatten die Hamburger Trägerorganisationen der Freiwilligendienste, zu denen auch STADTKULTUR mit dem BFD Kultur und BIldung gehört.

Nach oben scrollen