GEMA-Video-Tutorials (1/7): Die Basics: Wozu ist die GEMA da und warum muss ich öffentliche Musiknutzung anmelden?

Immer wenn du Musik öffentlich wiedergeben, aufführen oder vervielfältigen möchtest, musst du diese Musiknutzung vorher bei der GEMA anmelden. Von der GEMA gibt es dann die Lizenz, die Musik in dem gewünschten Sinn nutzen zu dürfen. So sorgst du dafür, dass Musikschaffende für ihre schöpferische Arbeit fair entlohnt werden. Zwei Filme informieren über die GEMA,

15 Jahre 48h Wilhelmsburg vom 7. bis 9. Juni 2024

48h Wilhelmsburg wird 15! In diesem Jahr gibt es etwas zu feiern, denn 48h Wilhelmsburg feiert 15-jähriges Jubiläum. Es wird organisiert vom Netzwerk Musik von den Elbinseln und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg mit Menschen aus der Nachbarschaft. Bei 48h spielen Bands, die in Wilhelmsburg und auf der Veddel leben, arbeiten oder einen Proberaum haben.

Lange Nacht der Museen 2024 am 27. April

Am Samstag, den 27. April 2024, öffnen 53 Hamburger Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte ihre Türen für Kulturentdecker*innen aus aller Welt. Unter dem Motto „Möge die Nacht mit uns sein!“ können Interessierte von 18 bis 1 Uhr die Sammlungen und Sonderausstellungen im Rahmen der Langen Nacht der Museen erleben.

Webinar-Aufzeichnung „Suchmaschinenoptimierung“ vom Haus des Stiftes

SEO, zu deutsch Suchmaschinenoptimierung, bezeichnet die systematische Arbeit mit inhaltlichen, planerischen und technischen Aspekten einer Website mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit und Präsenz auf den thematisch relevanten Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu erlangen. Die Aufzeichnung des Webinars vom Haus des Stiftens gibt eine Einführung ins Thema.

Projektfonds „Kultur & Schule“ (bis 7.4.2023)

Es können Vorhaben in allen künstlerischen Sparten, allen Formaten und für alle Klassenstufen mit einer maximalen Förderlaufzeit von einem Jahr eingereicht werden. Bis zu 15.000 Euro können beantragt werden.

Gespräch „Verraten, verletzt und verdrängt“ in der Woche des Gedenkens im Goldbekhaus am 15. März 2024

Die diesjährige Woche des Gedenkens Hamburg-Nord steht unter dem Schwerpunkt der Verfolgtengruppe der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten. Im Goldbekhaus findet ein Vortrag mit Gespräch und Diskussionsrunde zur NS-Verfolgtengruppe der Euthanasiegeschädigten und Zwangssterilisierten und ihrem Kampf um Anerkennung und Entschädigung statt.

Förderung für Tanzprojekte „ChanceTanz“ (bis 31.3.2024)

„ChanceTanz“ fördert außerunterrichtliche Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche, die in bildungsbenachteiligenden Situationen aufwachsen. Die Projekte werden von lokalen Bündnissen getragen und einem Zweierteam geleitet, dem mindestens ein*e professionelle*r Tanzkünstler*in angehört. 

Frauentag 2024 in der Stadtteilkultur

Heute ist Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder auch nur Frauentag. Der Welttag wird jährlich am 8. März gefeiert. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.

Nach oben scrollen