Praktikant*in beim Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. gesucht
Der Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. sucht ab Januar 2026 eine*n Praktikant*in (w/m/d) für ein 3-monatiges Praktikum im Bereich Kulturmanagement.
Der Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. sucht ab Januar 2026 eine*n Praktikant*in (w/m/d) für ein 3-monatiges Praktikum im Bereich Kulturmanagement.
Die Hamburgische Staatsoper GmbH sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab Beginn der Spielzeit 2025/26 eine Assistenz der Ballettschulleitung (w/m/d) in Vollzeit.
Die „Teststrecke Comics in RBO“ präsentiert das ganze Jahr 2025 über vielfältige, aktuelle Comic-Kunst aus Hamburg. Im Mikropol im Rothenburgsort gibt es dazu Lesungen, Performances und Ausstellungen.
Hamburgs Kultur ist vielfältig – das will der „MoinKultur!“ Motivwettbewerb im Stadtraum noch sichtbarer machen.
Vom 20. bis 29. Juni 2025 verwandeln sich Hamburgs Straßen, Plätze und Einrichtungen zum 10. Mal in lebendige Orte des Engagements. Über 100 Stiftungen präsentieren unter dem Motto „Gute Tage für gute Taten“ ihre Arbeit und laden Bürger*innen zum Mitmachen, Erleben und Nachdenken ein.
kulturreich, die Hamburger Agentur für Kunst und Kommunikation, sucht ab September 2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt eine*n Praktikant*in (w/m/d) für ein spannendes 3- bis 6-monatiges Praktikum im Bereich Kulturmanagement.
Anfang März 2025 ist das Projekt Circ@Home im Goldbekhaus gestartet. Das Projekt beschäftigt sich mit zirkulären Ansätzen in der Nachbar*innenschaft und ist über einen Zeitraum von drei Jahren angelegt.
Der Powered by Philip Morris Award unterstützt gemeinnützige Organisationen, die sich mit neuen Ideen, Initiativen und Projekten für den Zusammenhalt in einer freien und offenen Gesellschaft starkmachen.
Das STAMP Festival sucht ehrenamtliche Helfer*innen (w/m/d) für die Durchführung des STAMP Festivals in den Bereichen Venue-Hand, Artist- und Infopoint und Backstage vom 4. bis 6. Juli 2025.
Eine wichtige Änderung im Steuerrecht erleichtert es gemeinnützigen Vereinen, Rücklagen für zukünftige Projekte zu bilden. Auch bei langfristigen Vorhaben bleibt die Planung künftig flexibel und sicher.
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Stadt Hamburg sucht ab sofort eine*n Lots*in (m/w/d) Onlinedienste für den Hamburg Service vor Ort in Teilzeit mit 75 % befristet bis 31. Dezember 2025.
Kampnagel sucht ab 1. September 2025 eine*n Referent*in der künstlerischen Leitung (m/w/d) in Vollzeit befristet auf ein Jahr.
Die Stadtteilschule Hamburg-Mitte, eine internationale Ganztagsschule in Hamburg-Hamm, sucht ab Mitte September eine*n Freiwillige*n, die*der den Bereich kulturelle Bildung in Teilzeit mit 20,5 Wochenstunden unterstützen möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung
Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das für viele Menschen mit erheblichen Verunsicherungen verbunden ist. Spätestens seit der Debatte über antisemitische Darstellungen auf der Documenta 15 betrifft dies Kulturtätige in besonderem Maße.
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen lädt Jugendkunstschulen und andere Einrichtungen der kulturellen Bildung ein, sich am Bundeswettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ zu beteiligen.
Generative Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit kultureller Organisationen – von der Text- bis zur Bildproduktion. Im Online-Seminar des Kulturbüro Rheinland-Pfalz erhalten die Teilnehmer*innen einen Einstieg in die Funktionsweise generativer KI und lernen praxisnahe Einsatzmöglichkeiten kennen.
Vom 30. Mai bis 29. Juni 2025 steht Hamburg erneut im Zeichen experimenteller Musikformen: Mit einem umfangreichen Programm lädt das Festival blurred edges dazu ein, neue Klangräume zu entdecken und aktuelle musikalische Entwicklungen zu erleben.
Die belgische „Compagnie Krak“ suchen im Rahmen des STAMP Festivals 10 Freiwillige (w/m/d) für eine urbane Intervention für den Zeitraum vom 4. bis 6. Juli 2025 für jeweils 2,5 Stunden. Auf: www.stadtkultur-hh.de
Der Handarbeits-Hafen ist der ideale Treffpunkt für alle Kreativbegeisterten und Selbermacher*innen. Überschüssige Materialien wie Stoffe, Wolle, Knöpfe und Handarbeitsutensilien können mitgebracht und gegen neue Schätze eingetauscht oder zu günstigen Preisen verkauft werden.
Der Elbkulturfonds wurde 2013 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ein festes Förderinstrument zur Stärkung der freien Szene in Hamburg zu schaffen. Aus den Anträgen werden Projekte von hoher inhaltlicher und künstlerischer Qualität in Konzeption und Umsetzung ausgewählt.