Kampagne #BildungIstMehralsPISA

Dass Bildung und ein gutes Aufwachsen junger Menschen mehr ist als die PISA-Ergebnisse hergeben und nicht ausschließlich in und durch Schule und Unterricht stattfindet, wird in der öffentlichen Betrachtung der Ergebnisse außer Acht gelassen.

Magazin SOZIOkultur zum Thema „Digitalität“ erschienen

Digitalität hat auch die Soziokultur verändert. Zum einen eröffnen neue Arbeitsmethoden und Formen der Zusammenarbeit und Mitwirkung neue Möglichkeiten, zum anderen besteht jedoch die Gefahr von Fraktionierung und Kommunikationsverlust in der Gesellschaft. Wie prägt Digitalität die Soziokultur? Wie lassen sich Prozesse der Demokratie und Teilhabe fördern?

Deutscher Generationenfilmpreis (bis 15.1.2024)

Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ruft Filmschaffende bis 25 und ab 60 Jahre auf, am „Generationenfilmpreis“ teilzunehmen. Insgesamt gibt es Geldpreise in Höhe von 8.000 Euro zu gewinnen.

Publikation: „Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit“

Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie umfasst 17 konkrete Nachhaltigkeitsziele. Doch wo stehen wir heute und wie können diese Ziele erreicht werden? Der Deutsche Kulturrat hatte Mitte des Jahres dazu ein Sammelband veröffentlicht.

Verleihung clubaward am 25. Januar 2024 im KENT Club

Die Clublandschaft Hamburgs ist einzigartig, innovativ und so vielseitig, dass sie als Kulturgut dieser Stadt geschützt und gefördert gehört. Unterstützt mit den Mitteln der Behörde für Kultur und Medien verleiht das Clubkombinat Hamburg seit 2010 einmal im Jahr den Hamburger clubaward.

Lesung und Musik am 14. Dezember 2023 im KulturWerk Rahlstedt

Die Lesung von Barbara Naziri im KulturWerk Rahlstedt wird begleitet von dem erfolgreichen Duo Faltenreich. Helmut Stuarnig und Regine Münchow fühlen sich auf Geige und Akkordeon in die einfühlsamen Erzählungen ein und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.

Nach oben scrollen