Projektmitarbeiter*in Presse und Kommunikation bei Young ClassX gesucht
The Young ClassX sucht ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Presse und Kommunikation in Teilzeit mit 20 Wochenstunden befristet auf 2 Jahre.
The Young ClassX sucht ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Presse und Kommunikation in Teilzeit mit 20 Wochenstunden befristet auf 2 Jahre.
Das Lehmbau-Festival von Bunte Kuh e.V. bietet ein kostenloses Mitmach-Angebot für Kinder und Erwachsene direkt an der S-Bahn Wilhelmsburg: Vom 21. Mai bis 21. Juni 2025 können Teilnehmer*innen wieder mit Lehm begehbare Räume und bis zu vier Meter hohe Skulpturen bauen.
Die BNP Paribas Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die Projekte in den Bereichen Bildung, Solidarität, Persönlichkeitsentwicklung durch Kunst und Kultur sowie Umwelt- und Klimaschutz unterstützt.
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen – mit großem Potenzial, aber auch ernstzunehmenden Risiken. Ein zeitgemäßer Kinder- und Jugendmedienschutz ist daher zentral, um Heranwachsende beim sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Inhalten zu unterstützen.
Das Projekt „Kunst&Quer“ lädt zum Impulstag „Ist das für Alle“ ein. Die Tagung rückt inklusive Vermittlung in Museen in den Mittelpunkt und fragt, wie Teilhabe auf Augenhöhe gelingen kann – für Menschen mit und ohne Behinderung.
Am Mittwoch wurde im Zusammenhang mit der ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, MdB auch das erste Mal über die Grundsätze der Bundeskulturpolitik in dieser Wahlperiode des Deutschen Bundestags gesprochen.
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS sucht ab September 2025 eine*n Praktikant*in (m/w/d) im Programmbereich Kunst & Kultur in Vollzeit für 3 bis 6 Monate.
Das Filmfest Hamburg sucht zum 4. Juli 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Abteilung Protokoll in Vollzeit befristet bis 10. Oktober 2025.
In Kooperation mit dem Altonaer Museum lädt fluxus² e.V. am 20. Mai 2025 zur Lesung mit Derviş Hızarcı, Autor, Bundesverdienstkreuzträger und Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus ein.
Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) fördert das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzen. Verbunden“ Projekte, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern.
Roisin Keßler – Referentin für Disability bei Diversity Arts Culture – vermittelt in ihrem Workshop einen Überblick über nachhaltige Strategien zur Umsetzung inklusiver und barrierefreier Strukturen in der Kinder- und Jugendkulturarbeit.
Am 13. Mai 2025 wurde zum 22. Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Projekt „KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche“ vom studioplayces und KinderKinder e.V. wurde mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet und der Publikumspreis der Stadtteilkultur ging an die Konzertreihen „BOOTsWagen & Osterbrooklyn“ vom BOOT e.V. Hamburg. Jetzt gibt es hier die Impressionen
The Young ClassX sucht ab sofort eine*n Junior Projektmanager*in (m/w/d) im Bereich Musikvermittlung & Kulturmanagement für das The Young ClassX MusikMobil in Teilzeit mit 20 Wochenstunden befristet auf 2 Jahre.
Das Filmfest Hamburg sucht zum 8. Juli 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Abteilung Material in Vollzeit befristet bis 10. Oktober 2025.
Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg bringt auch in seiner 16. Ausgabe wieder Klang, Vielfalt und Begegnung auf die Elbinseln. Mit über 1.000 Beteiligten und jährlich rund 20.000 Besuchen ist es ein beeindruckendes Beispiel für kulturelles Miteinander im urbanen Raum.
Für den Deutschen Lesepreis 2026 können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen bewerben, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren.
Ageismus ist in Deutschland weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“, die im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2022 durchgeführt wurde. Im Webinar von kubia wird erläutert, was Ageismus bedeutet und wie er sich in der kulturgeragogischen Praxis zeigt.
Am 13. Mai 2025 wurde zum 22. Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Projekt „KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche“ vom studioplayces und KinderKinder e.V. wurde in feierlichem Rahmen in der Halle 424 mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt.
Das Filmfest Hamburg sucht zum 1. Juli 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Eventmanagement in Vollzeit befristet 10. Oktober 2025.
Der Kreis Stormarn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für das Bildungsmonitoring im Bereich Bildung und Kultur in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, befristet bis 30. Juni 2028.