Nachschlag Nr. 2: Die Keynote von Christopher Schrader zu „Klimakommunikation“

Der zweite Nachschlag zum Ratschlag 2023: STADTKULTUR hat die Dokumentation zu „NachhaltigkeitsKultur°“ veröffentlicht u.a. mit Christopher Schraders Beitrag zur „Faustformel der Klimakommunikation“: Die Kommunikation über die Klimakrise muss sich mit Fakten und Handlungsoptionen für eine positive, gestaltbare Zukunft einen Weg in die Köpfe und Herzen bahnen.

Ort verlegt: „Hamburg steht auf“ am Jungfernstieg

Der Ort der Kundgebung „Hamburg steht auf – gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke“ ist vom Rathausmarkt auf den Jungfernstieg verlegt worden, die Demo startet dort aber wie geplant um 15.30 Uhr.

Nachschlag Nr. 1: Die Keynote von Dr. Annett Baumast zu „Kultur und Nachhaltigkeit“

Der erste Nachschlag zum Ratschlag 2023: STADTKULTUR hat jetzt die Dokumentation des Ratschlag „NachhaltigkeitsKultur° – Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur“ veröffentlicht und als Erstes möchten wir auf den Beitrag zur Keynote von Dr. Annett Baumast „Kultur und Nachhaltigkeit – Soziokultur für eine nachhaltige Entwicklung“ hinweisen.

21. Hamburger Comedy Pokal vom 26. bis 30. Januar 2024

Deutschlands heiterster Wettbewerb ist nach einer einjährigen Schaffenspause zurück auf den Kleinkunst-Bühnen der Hansestadt. Stand-up, Kabarett, Musik- Comedy – in Bühnen-Battles um die lautesten Lacher präsentieren sich wieder 20 Künstler*innen in zehn Stadtteilkulturzentren von ihrer lustigsten Seite.

Neue Ausgabe der „Kulturszene“ erschienen

Die 23. Ausgabe der Kulturszene ist erschienen. Sie enthält unter anderem Einblicke in die soziokulturelle Praxis anhand ausgewählter Projektbeispiele des Jahres 2022 sowie die Darstellung der jährlichen Förderstatistik des Fonds Soziokultur durch Geschäftsführerin Mechthild Eickhoff.

Bewerbung für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2024 beendet

Am 3. Januar 2024 um 23.59 Uhr ist die Bewerbungsphase des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2024 zu Ende gegangen: Auf den mit 10.000 Euro dotierten Preis haben sich seit dem 3. November 2023 wieder zahlreiche Akteur*innen der Stadtteilkultur mit ihren vielfältigen Projekten und Programmen beworben.

Winterpause bis zum 7. Januar 2024

Vom 23. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 machen unsere Fachinfos und Social-Media-Kanäle Winterpause. Auch das Büro von STADTKULTUR ist in dieser Zeit nicht besetzt.

Nach oben scrollen