#Ratschlag „NachhaltigkeitsKultur°“ startet heute

Heute, am 16. November 2023, beginnt der 24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur im Kulturhaus Eidelstedt. Rund 120 Teilnehmer*innen werden auf der vollständig ausgebuchten Tagung erwartet, die sich in diesem Jahr den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur widmen wird.

Evaluation des Förderprogramms „Profil: Soziokultur“ veröffentlicht

Erkenntnisse sichern, das eigene Profil schärfen und für die Zukunft weiterentwickeln – Dinge, für die in (sozio-)kulturellen Organisationen oft Zeit und Geld fehlen, die aber ein wesentlicher Faktor sind, um nachhaltig gute Arbeit zu leisten. Mit dem Förderprogramm „Profil: Soziokultur“ hat der Fonds Soziokultur 654 Einrichtungen im Jahr 2022 erstmals genau dies ermöglicht.

StadtTeilGepräch Barmbek-Nord am 15. November 2023

Sicher und angstfrei durch Barmbek-Nord: Wie kann der öffentliche Raum für seine Nutzer*innen verbessert werden? Im StadtTeilGespräch wird darauf der Blick gerichtet sowie über Lösungsansätze der gendergerechten Stadtplanung diskutiert. Das StadtTeilGespräch wird u.a. veranstaltet vom KulturKlinker Barmbek und der Zinnschmelze.

„Förderfonds Medienkompetenz“ der Stiftung Bildung (laufend)

Der Förderfonds Medienkompetenz möchte junge Menschen zu digitalen Profis machen. Gerade die Pandemiezeit hat gezeigt, wie wichtig ein geschulter Umgang mit sich ständig in Entwicklung befindenden digitalen Medien ist. Es werden Projekte mit einem Betrag von 500 bis 5.000 Euro unterstützt.

#Ratschlag2023 „NachhaltigkeitsKultur°“ ausgebucht

Schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss ist der 24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur ausgebucht: Über 100 Teilnehmer*innen werden am 16. November 2023 zu „NachhaltigkeitsKultur° – Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur“ im Kulturhaus Eidelstedt erwartet.

Förderung SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft (bis 31.12.2023)

Die gemeinnützige SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft unterstützt Projekte, die sich für stabile Nachbarschaften und Quartiersentwicklung in Hamburg einsetzen, mit den Schwerpunkten Kultur, Völkerverständigung und Toleranz, Sport, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe sowie mildtätige Zwecke und Wohlfahrtspflege.

Nach oben scrollen