Produktionsförderung des Fonds Darstellende Künste (bis 2.5.2025)

Mit der Produktionsförderung ermöglicht der Fonds Darstellende Künste langjährig professionell frei produzierenden Künstler*innen/-gruppen, neue Ästhetiken und ausdrucksstarke Formsprachen zur künstlerischen Befragung gesellschaftlicher Entwicklungen zu finden, weiterzuentwickeln, Produktionsvorhaben zu realisieren und diese Inszenierungen erstmals öffentlich zu präsentieren.

Politik & Kultur 4/25: „Münzen – Mehr als Geld“

Die neue Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, richtet den Schwerpunkt auf das Thema „Münzen – Mehr als Geld“. Die Autor*innen beleuchten diverse Aspekte, u.a. die historische Dimension, die Ausgabe von Gedenkmünzen, die Geschichten, die Münzen erzählen, sowie das – vermeintliche – Ende des Münzgelds als Zahlungsmittel.

Bramfelder Osterfeuer am 19. April 2025 beim Brakula

Auch dieses Jahr lädt der Bramfelder Kulturladen am Ostersamstag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld zum Osterfeuer auf das Brakula-Außengelände ein. Bei Feuer, Snacks, Getränken und Live-Musik soll gemeinsam mit der Nachbar*innenschaft der Frühling begrüßt werden.

Neuer Leitfaden: Employer Branding im Kulturbereich

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Kultur nicht halt. Ein Image als attraktive Arbeitgeber*innen ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Personal zu gewinnen und an sich zu binden. Wie es Kultureinrichtungen gelingt, sich im Wettbewerb positiv und sichtbar um Talente zu positionieren, zeigt der Leitfaden „Employer Branding“.

Neues Fortbildungs-Angebot: „KI verein(t)“ vom Haus des Stiftens

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet auch für den gemeinnützigen Sektor spannende Möglichkeiten – von der Automatisierung administrativer Abläufe über die Optimierung der Kommunikation bis hin zu effektiverem Fundraising. Das Haus des Stiftens bietet mit der Webinar-Reihe „KI verein(t)“ praxisnahe Unterstützung, um diese Potenziale gezielt zu nutzen.

Nach oben scrollen