Treffpunkt für Kreative: Sommerfest der Hamburg Kreativ Gesellschaft am 18. August

Das Sommerfest der Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet Gelegenheit, um Geschäftspartner*innen, Freund*innen sowie alte und neue Bekannte nicht nur aus der Hamburger Kreativwirtschaft zu treffen. Am 18. August 2022 wird das diesjährige Sommerfest in Deutschlands größter kreativwirtschaftlichen Zwischennutzung, dem ehemaligen Kaufhaus in der Mönckebergstraße, stattfinden.

Save-the-Date: 23. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur am 17. November 2022

Wir befinden uns in einer Zeit epochaler multipler Krisen: Die Coronakrise, der Angriffskrieg in der Ukraine und seine mannigfaltigen Folgen und die Klimakrise sind die akut wohl bedrohlichsten Entwicklungen. Der diesjährige 23. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur beschäftigt sich deshalb im November mit dem Thema „Die Stadtteilkultur und die aktuellen Krisen.“

Fonds Soziokultur: PROFIL:SOZIOKULTUR wird fortgeführt

Mit der Fortführung des Förderprogramms PROFIL:SOZIOKULTUR legt der Fonds Soziokultur seine Förderung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR erneut auf. Zwischen Januar und Juni 2023 können Prozessvorhaben in ganz Deutschland durchgeführt werden. Die Antragstellung soll ab September 2022 über das Online-Antragsportal des Fonds Soziokultur möglich sein.

UTOPOLIS Jahreskonferenz: „Soziokultur nachhaltig im Quartier“ am 13. und 14. September 2022 in Berlin

Die UTOPOLIS Jahreskonferenz „Soziokultur nachhaltig im Quartier. Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation“ findet am 13. und 14. September 2022 im Internationalen Kulturcentrum ufaFabrik in Berlin als Präsenzveranstaltung statt. In mehreren World-Cafés und vertiefenden Workshops werden vor dem Hintergrund der eigenen Stadtteil- und Kulturarbeit gemeinsam mögliche Handlungsstrategien entwickelt.

ella Kultur-Zelt: Benefiz-Konzert für die Ukraine am 19. August 2022

Das ella Kulturhaus wird im Sommer eine Woche lang zum ella Kultur-Zelt: Vom 14. bis 21. August 2022 wird das neue Zirkuszelt des ella erstmalig auf dem Marktplatz Käkenflur stehen, in dem ein buntes, generationsübergreifendes und interkulturelles Programm stattfinden wird. Ein Highlight wird das Crossover-Konzert der „Konzertbrigade Ukraine“ am Freitag, den 19. August sein.

Kulturrat: Aufruf für Solidarität und Zusammenhalt

Vertreter*innen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf. Mit dem Appell „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern sie gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.

Kulturinsel Bramfeld: Försterhaus ist neuer Kulturort mitten im Quartier

Das Projekt „Kulturinsel Bramfeld“ wird seit vielen Jahren vorangetrieben und von Helfer*innen mit großem Engagement unterstützt. Schon seit 40 Jahren hat das Bramfelder Stadtteilkulturzentrum Brakula (Bramfelder Kulturladen e.V.) seinen festen Platz im historischen Ortskern. Gemeinsam mit dem etwa 1890 erbauten Försterhaus wird es künftig noch mehr Raum für die Kultur- und Bildungsarbeit im Stadtteil geben.

SOMMERKINDERkultur: Noch bis zum 31. August 2022 bewerben

Es ist noch Geld im Topf: Bis zum 31. August können noch Anträge für das Förderprogramm SOMMERKINDERkultur 2022 für Veranstaltungen im Bereich Kinder- und Jugendkultur gestellt werden. Über die Anträge wird nach Eingang entschieden.

Kulturrat: Kostenexplosionen gefährden Kultureinrichtungen

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth ein Gespräch mit den Kulturminister*innen der Länder zu den Auswirkungen der Energiekrise auf den Kulturbereich stattgefunden hat. Der Deutsche Kulturrat begrüßt das klare Statement aller Beteiligten in der Pressemitteilung, dass Kultureinrichtungen ihren Betrieb fortsetzen sollen und in der Energiekrise nicht

Nach oben scrollen