Umwelt schützen und Energie sparen: Online-Konferenz der DSEE am 19. September 2022

Wie können Vereine ihr Engagement und Ehrenamt nachhaltiger gestalten? Die DSEE möchte in ihrer Online-Konferenz gemeinsam Ideen erarbeiten: Wie wäre es zum Beispiel mit einem energieeffizienten Vereinsheim oder einem geringeren CO2-Verbrauch beim Weg zum Auswärtsspiel? Aber auch der IT-Bereich bietet Potenzial, um Ressourcen zu sparen.

Nachhaltigkeit: „Elf zu null – Hamburger Museen handeln“

Die globale Nachhaltigkeitstransformation ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Elf Hamburger Museen übernehmen Verantwortung und leisten einen konkreten Beitrag auf dem gesamtgesellschaftlichen Weg zur Klimaneutralität. Gemeinsam gehen sie das Thema Nachhaltigkeit und Betriebsökologie in ihren Häusern an.

Entlastungspaket: 1 Milliarde Euro für die Kultur

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass Restmittel aus dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen, der den Kulturbereich in der Coronapandemie unterstützt, laut dem am Sonntag vorgestellten Entlastungspaket der Bundesregierung für die Unterstützung des Kultursektors in der Energiekrise zur Verfügung stehen sollen.

Feierliche Eröffnung des „steeedt“ am Eidelstedter Markt

Eidelstedt hat ein neues soziales und kulturelles Zentrum. Mitten im Herzen des Stadtteils liegt das neue Stadtteilzentrum „steeedt“ für Kultur, Bildung und Begegnung, das Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Kay Gätgens, Bezirksamtsleiter Eimsbüttel und Martin Görge, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH zusammen mit den Nutzer*innen und

Club Award 2022: KNUST ist Club des Jahres 2022

Zum zweiten Mal im Sommer – zum zwölften Mal insgesamt: Das Clubkombinat Hamburg e.V. würdigt Hamburgs Livemusikszene in neun Kategorien. Nach einer pandemiebedingten kleineren Ausgabe vom Club Award fand die Award Show in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Gästen statt. Über einen der begehrten Preise freuten sich außerdem Rap for Refugees, die Astra Stube und

Zuzug von Schutzsuchenden: Zivilgesellschaft ruft Hamburg zur Mithilfe auf

Gemeinsam rufen gemeinnützige Organisationen in Hamburg und Vertreter*innen der großen Religionsgemeinschaften zur Bereitstellung von Wohnraum auf. Sie bitten Hamburger*innen zu helfen, insbesondere wenn sie über abgegrenzten möblierten oder unmöblierten Wohnraum verfügen, den sie für mindestens sechs Monate zur Verfügung stellen können.

Geschäftsführungswechsel im Goldbekhaus

Im Goldbekhaus steht eine sehr einschneidende Veränderung an: Geschäftsführer Bernd Haß geht Ende August in den Ruhestand. Als neue Geschäftsführerin begrüßt das Goldbekhaus Katharina Behrens mit ihren vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen Staatstheatern.

Easterfield Festival vom 8. bis 10. September 2022

Hamburgs Kulturszene kommt zusammen, um zum zweiten Mal auf dem Außengelände der Osterfeldstraße 6 das Easterfield Festival zu feiern: Gemeinsam mit Partner*innen aus allen Bereichen der vielfaltigen Hamburger Kulturszene präsentiert Donkey Products in Kooperation mit dem Mensch Hamburg e.V. ein buntes Programm aus den Bereichen Musik, Installation/Skulptur, Performance, Film und Talks.

Tag der Familien: GEORGS OPEN AIR am 27. August 2022

Anlässlich des Hamburger Tages der Familien baut der Kulturladen St. Georg am 27. August 2022 den Lohmühlenpark zum Kulturpark um: Ein ganzer Tag mit Workshops, Live-Musik, Infos aus dem Stadtteil und als Finale Open Air Kino unter Sternenhimmel auf einer extra großen Leinwand.

LURUPINA vom 26. bis 28. August 2022

Bereits zum 6. Mal verwandelt sich vom 26. bis 28. August 2022 der Böverstpark in eine zauberhafte Kulisse für zeitgenössische Zirkuskunst. Derzeit bereiten regionale und internationale Akteur*innen, Künstler*innen und Unterstützer*innen liebevoll, mit viel Kreativität und Engagement der Luruper – das Event mit internationaler Strahlkraft vor.

Nach oben scrollen