Freiwilliges Engagement

KuPoGe: Neue Web-Talks „Ehrenamt in der Krise?“ ab 30. Mai 2023

In dieser neuen Web-Talk-Reihe wird die Kulturpolitische Gesellschaft eine kulturpolitische Einordnung des Themas Bürgerschaftliches Engagement vornehmen, einen Einblick in die Vielfalt der Tätigkeiten von Ehrenamtlichen, Freiwilligen und bürgerschaftlich Engagierten geben und Unterstützungsmöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene vorstellen.

Online-Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ ab 20. Februar 2023

Für jede Organisation, in der Freiwillige tätig sind, lohnt es sich, die Kernaufgaben der Freiwilligenkoordination zu kennen und zu beherzigen. Das gilt unabhängig davon, ob in der Organisation Freiwilliges Engagement selbstverständlich dazugehört oder es sich im Aufbau befindet.

Leitfäden für Kultureinrichtungen: Grundlagen und Wissen zum Freiwilligenmanagement

Ein gutes und durchdachtes Freiwilligenmanagement ist für die langfristige Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen im Kulturbetrieb und eine erfolgreiche Kulturarbeit unerlässlich. Aber wie schafft eine Kultureinrichtung die entsprechenden Voraussetzungen? Grundlagen und Wissen darüber vermitteln die Leitfäden und Arbeitshilfen zum Thema Freiwilligenmanagement vom Kultur Management Network.

Berufsbilder im Kulturbetrieb: Ehrenamtskoordinator*in und -manager*in

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind für viele Kultureinrichtungen unentbehrlich – denn ohne ihr Engagement wäre eine Vielzahl kultureller Angebote nicht möglich. Im TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim kümmert sich Dr. Constanze N. Pomp seit 2019 unter anderem um die Koordination und das Management der Freiwilligen.

Scroll to Top