Gegen Rechtsextremismus

Neuer Kampagnen-Aufruf von DIE VIELEN bis 15. Oktober 2023

DIE VIELEN laden dazu ein, eine neue Kampagne mitzugestalten: Mit künstlerischen Versammlungen und Aktionen will die neue Kampagne einen Schutz für die Demokratie bilden und die Zukunft als offen plurale Gesellschaft beschützen und weiterentwickeln sowie entschlossen dem Rechtsextremismus entgegentreten.

Konrad-Adenauer-Stiftung: Jugendwettbewerb „denkt@g“ gegen Antisemitismus (bis 31.10.2022)

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ruft die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Teilnahme am bundesweiten Jugendwettbewerb „denkt@g“ auf, der in diesem Jahr erstmalig auf Instagram stattfinden wird. Der diesjährige Themenschwerpunkt lautet Antisemitismus – früher und heute. Spurensuche und Auseinandersetzung bis in die Gegenwart.

Studie: Wie Rechte in Vereinen und Verbänden Einfluss nehmen

Rechtspopulisten und Rechtsextremisten versuchen, in der organisierten Zivilgesellschaft Fuß zu fassen und diese zu beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommen vier Forscher der Universität Kassel um den Politologen Wolfgang Schroeder in einer Studie mit dem Titel „Bedrängte Zivilgesellschaft von rechts“.

Ratschlag „Wo sind unsere Grenzen der Toleranz?“ startet heute

Heute, am Freitag 8. November 2019 beginnt um 10 Uhr der 20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur im Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus in der Alten Elbgaustraße 12. Über 120 Teilnehmer*innen werden auf der komplett ausgebuchten Tagung erwartet. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist deshalb nur mit einer Anmeldung möglich.

Nach oben scrollen