Start der Saison: „Flohmarkt auf dem Hof“ im Goldbekhaus am 20. April 2024
Einer der schönsten Flohmärkte Hamburgs startet am Wochenende wieder in die Saison: Der „Flohmarkt auf dem Hof“ im Goldbekhaus am Goldbekkanal in Winterhude.
Einer der schönsten Flohmärkte Hamburgs startet am Wochenende wieder in die Saison: Der „Flohmarkt auf dem Hof“ im Goldbekhaus am Goldbekkanal in Winterhude.
Die diesjährige Woche des Gedenkens Hamburg-Nord steht unter dem Schwerpunkt der Verfolgtengruppe der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten. Im Goldbekhaus findet ein Vortrag mit Gespräch und Diskussionsrunde zur NS-Verfolgtengruppe der Euthanasiegeschädigten und Zwangssterilisierten und ihrem Kampf um Anerkennung und Entschädigung statt.
Der Siegerpokal bleibt 2024 in der Hansestadt: Der Gewinner des 21. Hamburger Comedy Pokals ist der Hamburger Stand-Up-Comedian Marvin Spencer. Mit seinem hochenergetischen Auftritt und subversivem Humor begeisterte er Publikum und Jury und bestieg am späten Montagabend Platz 1 des Siegertreppchens.
Selbstgeschriebene Theaterstücke sind sicher die größte und schönste Herausforderung: Die Senior*innen-Theatergruppe „Die Herbst-Zeitlosen“ haben sich die spannende Aufgabe gestellt, eine Mischung aus Drama und Komödie zu schreiben. Die Theatergruppe ist seit 35 Jahren ein Projekt des Goldbekhauses.
Deutschlands heiterster Wettbewerb ist nach einer einjährigen Schaffenspause zurück auf den Kleinkunst-Bühnen der Hansestadt. Stand-up, Kabarett, Musik- Comedy – in Bühnen-Battles um die lautesten Lacher präsentieren sich wieder 20 Künstler*innen in zehn Stadtteilkulturzentren von ihrer lustigsten Seite.
Im Goldbekhaus das neue Jahr begrüßen: Das geht bei der Silvesterparty mit DJ Nartan und DJ Janusz am 31. Dezember 2023 ab 20 Uhr.
Das Goldbekhaus veranstaltet am 12. Dezember 2023 um 20 Uhr im Deck 9 eine öffentliche Werkschau bei der die Schauspieler*innen des „Gold-Impro“-Ensembles zeigen, woran sie in den letzten Monaten geprobt haben.
Das offene Kreativlabor Inkluvention hat am 13. Oktober 2023 zu einem gemeinsamen Besuch der aktuellen Ausstellungen im Viertel mit anschließender Vernissage eingeladen.
Der Aktionstag im Goldbekhaus gibt bestehenden lokalen Initiativen aus verschiedenen Zusammenhängen ein Forum zur Präsentation ihrer Themen und Tätigkeiten.
Das stadtkultur magazin stellt in seiner neuen Ausgabe Sommer-Aktivitäten der Stadtteilkultur vor. Das Goldbekhaus lädt diesen Sommer zu einem kleinen Festival ein, das mehr Appetit auf die wunderbare Welt der Kleinkunst machen soll. Außerdem gastiert das Weinfest Hamburg Anfang Juli am Goldbekufer und im Rahmen des Active City Summer kommt auch die Bewegung in Winterhude
Am wunderschönen Goldbekufer kommt im Goldbekhaus zusammen, was zusammen gehört: Gutes Essen, gute Weine und gute Musik. Gemeinsam mit den Veranstaltern des NORDEN Festivals kuratiert Rindchen’s das Weinfest Hamburg.
Durch die Performance vom Projekt „dazugeHören“ wurden unterrepräsentierte Stimmen hörbar und sichtbar. „dazugeHören“ ist das neue Projekt des Kooperationszusammenschlusses „MomentMal!“.
Es ist wieder Zeit für das Stadtteilfest rund um den Bauspielplatz im Poßmoorweg. Viele Akteur*innen aus dem Stadtteil haben ein buntes Programm zusammengestellt.
Beim Stand-up-Paddling Hamburgs Kanäle entdecken – das ist ab Juni wieder im Goldbekhaus möglich. Dann startet die SUP-Saison.
Der Hamburger Comedy Pokal ist eine Erfolgsgeschichte der Hamburger Stadtteilkultur! Bis zum 15. Juli können sich Comedians noch für den 21. Hamburger Comedy Pokal bewerben, der im Januar 2024 stattfinden wird.
Inkluvention ist ein inklusives Kunstatelier. Seit November letzten Jahres trifft sich dort eine Gruppe von Menschen, die bei all ihrer Unterschiedlichkeit doch eins gemeinsam haben: Sie alle haben etwas zu sagen und zu zeigen.
Die Sandmalerin Svetlana Telbukh lässt Sandzeichnungen zu magischer Musik von Kobzars und den Werken moderner ukrainischer Musiker*innen entstehen.
Ein Tagebuch ist wie ein guter Schinken: Eine Zeit lang abgehangen, gewinnt es an Reife. Und mit ein paar Jahren Distanz lässt es sich so richtig schön genießen.
„Der Eisbär im Kühlschrank“ – unter diesem Motto lädt das Goldbekhaus zum Comiczeichnen für Kinder von 10 bis 14 Jahren.
Beim Diary Slam im Goldbekhaus lesen Menschen ihre Tagebucheinträge aus der Jugend vor und nehmen das Publikum auf humorvolle Weise mit in ihre Vergangenheit.