Praktikant*in bei der Hamburgischen Kulturstiftung gesucht
Die Hamburgischen Kulturstiftung sucht ab dem 1. Juli 2022 eine*n Praktikant*in für drei Monate – bis 30. September 2022 – in Vollzeit.
Die Hamburgischen Kulturstiftung sucht ab dem 1. Juli 2022 eine*n Praktikant*in für drei Monate – bis 30. September 2022 – in Vollzeit.
Auf Initiative der Rudolf Augstein Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung, ZEIT-Stiftung und Hamburgischen Kulturstiftung wurde der Hilfsfonds ART CONNECTS ins Leben gerufen, um Projekte von Hamburger Kultureinrichtungen und schutzsuchenden Künstler*innen zu fördern. Für das Programm stehen zunächst 150.000 Euro zur Verfügung.
Am 5. April 2022 wurde zum neunzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Programm „Start a Revolution: Get to know your Neighbour!“ des Mikropol e.V. wurde im feierlichen Rahmen in der Hanseatischen Materialverwaltung mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt. …
Stadtteilkulturpreis 2022: Ausgezeichnete Stadtteilkulturarbeit Weiterlesen »
Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., die Patriotische Gesellschaft von 1765 und STADTKULTUR HAMBURG laden am 5. April um 17 Uhr ein zur Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2022 in der Hanseatischen Materialverwaltung im Oberhafen. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert.
Bei der vierten Benefiz-Kunstauktion der Hamburgischen Kulturstiftung zugunsten der jungen Kunst- und Kulturszene Hamburgs sind rund 450.000 Euro zusammengekommen. Insgesamt 65 Werke wurden bei der Live-Auktion am 15. November 2021 im Museum für Kunst und Gewerbe sowie bei der bis zum 16. November 2021 laufenden Online-Auktion versteigert.
Die Hamburgische Kulturstiftung zeichnet das junge Künstlerkollektiv für die Videoperformance „Grusel Grusel“ aus.
Es geht wieder los: Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden jährlich Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, auch auf andere Stadtteile als anregendes Beispiel zu wirken. Die Bewerbung zum größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur ist nun gestartet.
Am 20. April 2021 wurde zum achtzehnten Mal der Hamburger Stadtteilkulturpreis verliehen – dieses Jahr aus gegebenem Anlass wieder online: Das Projekt „DULSBERG LATE NIGHT“ der Kulturagenten Hamburg wurde mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt.
Die Hamburgische Kulturstiftung lobt zum achten Mal den Preis für herausragende Produktionen der freien Kindertheaterszene in Hamburg aus. Ab sofort können sich professionelle freie Hamburger Ensembles für den Hamburger Kindertheaterpreis bewerben.
Am 20. April 2021 findet um 17 Uhr die Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2021 online via Zoom statt. Die Online-Anmeldung dazu ist gestartet: Für die ersten 50 Anmeldung gibt es eine Überraschung zum Mitfeiern.
Die Dorit & Alexander Otto Stiftung unterstützt erneut Hamburger Kulturschaffende, die in der Corona-Pandemie Not leiden. Nachdem bereits kurz vor Weihnachten 227 Kulturschaffende mit rund 550.000 Euro unterstützt wurden, erhalten jetzt weitere 178 Künstler*innen Fördermittel in Höhe von rund 450.000 Euro.
Hamburger Künstler*innen und Kulturpädagog*innen sowie Organisationen, die kulturelle Integrationsprojekte anbieten, können sich bis zum 31. März 2021 für eine Förderung durch den neu aufgelegten Fonds „FREIRÄUME!“ bewerben.
Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 12.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert.
Die Dorit & Alexander Otto Stiftung hat gemeinsam mit der Hamburgischen Kulturstiftung einen Hilfsfonds für freie Künstler*innen initiiert und stellt dafür 1 Million Euro zur Verfügung.