Künstler*innenförderung der Initiative Musik (bis 8.10.2025)
Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen und Bands, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen.
Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen und Bands, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen.
In der aktuellen wirtschaftlich angespannten Situation setzen viele Livemusikspielstätten und Veranstalter*innen verstärkt auf etablierte Musiker*innen. Das Förderprogramm „Live 500“ unterstützt niedrigschwellige Livemusikformate mit Newcomer*innen sowie weniger populären oder experimentellen Genres.
Die Hamburgische Bürgerschaft hat im Dezember 2024 eine Aufstockung der Mittel für den Hamburger Kulturetat von über 11 Prozent beschlossen. Damit wird auch eine neue Strukturförderung in Höhe von 100.000 Euro finanziert, mit der die zum Teil sehr niedrigen Gagen für Hamburger Jazzmusiker*innen aufgebessert werden sollen.
Der „International Touring Fonds“ von RockCity unterstützt Hamburger Musiker*innen bei Auftritten im Ausland und dazu anfallenden Kosten, ob Fahrt- und Übernachtungskosten oder Visum.
Das Förderprogramm des Musikfonds richtet sich an professionelle und in Deutschland ansässige Musiker*innen, Komponist*innen und Klangkünstler*innen. Der Musikfonds fördert Projekte mit Antragssummen zwischen 2.001 und 50.000 Euro.
Das Förderprogramm des Musikfonds richtet sich an professionelle und in Deutschland ansässige Musiker*innen, Komponist*innen und Klangkünstler*innen. Der Musikfonds fördert Projekte mit Antragssummen zwischen 2.001 und 50.000 Euro.
Das Netzwerk Musik von den Elbinseln startet eine große Crowdfunding-Kampagne, um Künstler*innen unkompliziert in ihrem Schaffen zu unterstützen und die Kultur in der Nachbarschaft lebendig zu halten.