Weitere ehrenamtliche Helfer*innen bei der Kinderstadt Hamburg gesucht
Die Kinderstadt Hamburg sucht noch weitere ehrenamtliche Helfer*innen für die Mitmachaktion vom 11. bis 22. Juli 2022.
Die Kinderstadt Hamburg sucht noch weitere ehrenamtliche Helfer*innen für die Mitmachaktion vom 11. bis 22. Juli 2022.
Die Patriotische Gesellschaft sucht für die Kinderstadt Helfer*innen (w/m/d) auf Honorarbasis für die einzelnen Spielbereiche.
Am 5. April 2022 wurde zum neunzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Programm „Start a Revolution: Get to know your Neighbour!“ des Mikropol e.V. wurde im feierlichen Rahmen in der Hanseatischen Materialverwaltung mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt. …
Stadtteilkulturpreis 2022: Ausgezeichnete Stadtteilkulturarbeit Weiterlesen »
Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., die Patriotische Gesellschaft von 1765 und STADTKULTUR HAMBURG laden am 5. April um 17 Uhr ein zur Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2022 in der Hanseatischen Materialverwaltung im Oberhafen. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Der Holger-Cassens-Preis der Patriotischen Gesellschaft von 1765 ist mit 15.000 Euro dotiert und wird 2022 zum 14. Mal vergeben. Preiswürdig sind Projekte in Hamburg, die jungen Menschen (auch in Bezug auf ihre Familien, Milieus, pädagogische Einrichtungen, Vereine usw.) in benachteiligten Lebenslagen Bildungs- und Kulturangebote machen. In den Projekten sollen in beispielhafter Weise mehrere Beteiligte zusammenarbeiten. …
Ausschreibung: 14. Holger-Cassens-Preis 2022 (bis 20.5.2022) Weiterlesen »
Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert.
Es geht wieder los: Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden jährlich Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, auch auf andere Stadtteile als anregendes Beispiel zu wirken. Die Bewerbung zum größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur ist nun gestartet.
Am 20. April 2021 wurde zum achtzehnten Mal der Hamburger Stadtteilkulturpreis verliehen – dieses Jahr aus gegebenem Anlass wieder online: Das Projekt „DULSBERG LATE NIGHT“ der Kulturagenten Hamburg wurde mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt.
Am 20. April 2021 findet um 17 Uhr die Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2021 online via Zoom statt. Die Online-Anmeldung dazu ist gestartet: Für die ersten 50 Anmeldung gibt es eine Überraschung zum Mitfeiern.
Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 12.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert.
Am 15. Januar 2021 um 23.59 Uhr ist die Bewerbungsphase des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2021 zu Ende gegangen: Auf den mit 12.000 Euro dotierten Preis haben sich seit dem 16. November 2020 wieder zahlreiche Akteure der Stadtteilkultur mit sehr vielfältigen Projekten und Programmen beworben.
Bis zum 15. Januar 2021 können sich kulturelle Initiativen, Zentren, Vereine und Einzelpersonen mit ihren Projekten und Programmen online für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2021 bewerben. Der Gewinner erhält Mitte April 2021 im Rahmen eines Festaktes den mit 12.000 Euro dotierten Preis.
Am 21. April 2020 wurde zum siebzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen – dieses Jahr aus gegebenem Anlass online: Die Projektreihe „Unantastbar. Grundrechte – Greif zu!“ der Zinnschmelze wurde im Rahmen einer Onlinepreisverleihung mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt.
Der Hamburger Stadtteilkulturpreises für herausragende Stadtteilkulturprojekte und -programme wird dieses Jahr online verliehen: Am Dienstag, den 21. April 2020 um 17 Uhr auf www.stadtteilkulturpreis.de.
Am 10. Dezember 2019 um 23.59 Uhr ist die Bewerbungsphase des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2020 zu Ende gegangen: Auf den mit 12.000 Euro dotierten Preis haben sich seit dem 10. Oktober wieder zahlreiche Akteure der Stadtteilkultur mit über 70 Projekten und Programmen beworben – soviel wie noch nie seit Bestehen des Preises.