Qualifizierung

STADTKULTUR startet neue Webinarreihe KI@KULTUR

Künstliche Intelligenz(KI) ist nicht nur ein Thema für große Tech-Konzerne oder Unternehmen. Sie kann auch in der Stadtteilkultur helfen, konkret die Arbeit zu erleichtern: Texte schreiben, Abläufe planen, Ideen strukturieren. Jetzt startet die neue Webinarreihe von STADTKULTUR mit praktischen Hilfestellungen für die Hamburger Stadtteilkultur – im Rahmen der Zukunftsinitiatibe Stadtteilkultur.

Save-the-Date: Green Culture Festival am 12. und 13. Juni 2025 in Essen

Das Leitthema des Green Culture Festivals 2025 lautet „Handabdruck – Wer wollen wir gewesen sein?“. Der ökologische Fußabdruck muss verkleinert werden – weniger fossile Energie, weniger Fleischkonsum, weniger Autos. Verzicht scheint hier das Bedürfnis nach Wachstum herauszufordern. Eine spannende Frage lautet: Ist ein Mehr denkbar, das unabhängig vom klassischen Ressourcenverbrauch existiert?

Webinar-Aufzeichnung „Reif für Veränderung“ vom Haus des Stiftens

Fast täglich begegnen uns allen die Themen Digitalisierung, Transformation, Generationswechsel. Veränderung ist zu einem unserer ständigen Begleiter geworden und beschäftigt uns sowohl im privaten als auch im beruflichen und ehrenamtlichen Kontext. Die Aufzeichnung des Webinars vom Haus des Stiftens gibt eine Einführung ins Thema.

GEMA-Video-Tutorials (7/7): Neue Features bei den Musikfolgen

Nach einer Live-Musikveranstaltung müssen bei der GEMA Musikfolgen – oder auch Setlists – spätestens sechs Wochen nach der Veranstaltung eingereicht werden. Die GEMA hat neue Funktionen für die Einreichung der Musikfolgen in ihr Onlineportal eingebaut. Ein Tutorial zeigt, wie diese funktionieren.

GEMA-Video-Tutorials (6/7): Wie reiche ich Musikfolgen online ein?

Eine Musikfolge – auch Setlist oder Titelliste – ist eine Liste von Songs, die bei einer Live-Musikveranstaltung gespielt werden oder bereits gespielt wurden. Bei der GEMA erfüllt die Setlist eine wichtige Aufgabe: Nur mit der Setlist kann die GEMA Vergütung an die beteiligten Urheber*innen und Urheber ausschütten. Deshalb ist es wichtig, dass du bis spätestens

Nach oben scrollen