Social Media

Kulturmanagement Network: Neuer Leitfaden „Social Media & Recht“

Datenschutz, Urheber- und Vertragsrechte sind nur einige der rechtlichen Aspekte, die im Umgang mit den sozialen Medien beachtet werden müssen. Damit Kultureinrichtungen keine Probleme entstehen, soll sie ein neuer Leitfaden des Kulturmanagement Network durch die rechtlichen Aspekte der Kommunikation in und mit sozialen Medien begleiten.

Online-Workshop „Social-Media-Strategie für Non-Profits“ am 23. Februar 2023

Social Media hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der wichtigsten Werkzeuge in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für Akteure im politischen und gesellschaftlichen Betrieb entwickelt. Ein strategisches und gut durchdachtes Vorgehen in Ihrer Social Media-Kommunikation kann Ihrer Organisation mittel- und langfristig enorme Mehrwerte liefern.

Smart Hero Award (bis 16.5.2022)

Mit dem Smart Hero Award zeichnen die Stiftung Digitale Chancen und Meta seit 2014 Projekte aus, die sich mit und auf Social Media für den guten Zweck engagieren.

Wie man mit Social Media Monitoring die Route zu erfolgreicher Kommunikation findet

Ob allein in den Schluchten von New York oder mit dem Auto auf der Schwäbischen Alb – ohne eine Karte und eine Route werden Sie niemals ans Ziel kommen. In der Kommunikation ist das Social Media Monitoring die Karte, die Orientierung gibt, die aber auch aktuelle Staus und Streckenänderungen anzeigt. cision.de stellt an einem Beispiel …

Wie man mit Social Media Monitoring die Route zu erfolgreicher Kommunikation findet Weiterlesen »

Social-Media-Arbeit von Kulturinstitutionen: Fremde Wesen im bunten Treiben?

Social-Media-Kanäle waren für Kulturinstitutionen in den 2020er Jahren glücklicherweise kein Neuland mehr. Sie hatten es unter ihre Kontrolle gebracht: Sie vermaßen Reichweiten, zeichneten Redaktionspläne und entwarfen aufwendige Kommunikationsstrategien für das neue Territorium. Einziger Haken an der Sache: Ihre Werkzeuge beruhten auf alten Annahmen und die Erfolgsmessung bestätigte sich im selbst gebauten Konstrukt zwangsläufig selbst. Sie …

Social-Media-Arbeit von Kulturinstitutionen: Fremde Wesen im bunten Treiben? Weiterlesen »

„Online-Marketing für Einsteiger“: Neues Leitfaden-Paket vom Kulturmanagement Network

Wollen Kultureinrichtungen Online-Nutzer*innen von ihren digitalen Formaten oder auch einem Besuch vor Ort überzeugen, brauchen sie zeitgemäße Online-Auftritte. Das Leitfaden-Paket „Online-Marketing für Einsteiger“ vom Kulturmanagement Network erklärt Ihnen, wie sie ihre Website, Social-Media-Kanäle und Marketingmaßnahmen so gestalten, dass sie gut gefunden werden und inhaltlich überzeugen.

Online-Workshop „Zero Waste Solidarisch“ am 24. April 2021

Zero Waste, das Ziel den eigenen Müll auf null zu reduzieren, um die Umwelt zu entlasten, ist ein Trendthema, das auf Blogs, Social Media und auch auf Produktverpackungen auftaucht. Doch was als bewusste Konsumvermeidung begonnen hat, hat sich zum vermarktbaren Lifestyle-Phänomen entwickelt.

Kultur auf Youtube: Video killed the Kultur-Gatekeeper-Star

Menschen jeden Alters nutzen YouTube, manche sogar als primäre Informationsquelle. Deutschsprachige kulturelle Inhalte sind auf der Plattform aber rar gesät, obwohl sie Raum für jede Idee und jedes Thema lässt. Ein Beitrag von Kristin Oswald in der Themenreihe „Digitale Formate“ auf kulturmanagement.net.

Nach oben scrollen