Digital-Camp 2022 vom 20. bis 23 Juni 2022
Unter dem Motto „Social Media für Social Impact“ findet das Digital-Camp 2022 von Haus des Stiftens vom 20. bis 23. Juni statt.
Unter dem Motto „Social Media für Social Impact“ findet das Digital-Camp 2022 von Haus des Stiftens vom 20. bis 23. Juni statt.
Mit dem Smart Hero Award zeichnen die Stiftung Digitale Chancen und Meta seit 2014 Projekte aus, die sich mit und auf Social Media für den guten Zweck engagieren.
Was wären die eigene Website, Instagram und Facebook ohne Bilder?! Das Kompaktseminar greift konkrete Fragen aus der Praxis auf und gibt, ausgehend von den wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Antworten für die professionelle Arbeit mit Bildern.
Du machst Social Media „nebenbei“ und möchtest wissen, wie du mit knappem Budget zum Beispiel bei Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn möglichst viel für dein Business herausholen kannst?
Das Smartphone ist das ideale Werkzeug für die schnelle Videoproduktion. Das Online-Training der Agentur Visuell Kommunizieren vermittelt aktuell die wichtigsten Grundlagen, damit auch Ihr Telefon künftig zur Filmwerkstatt wird.
STADTKULTUR HAMBURG sucht zum 1. Juni 2022 oder nach Vereinbarung eine*n Online- und Social Media-Redakteur*in (w/m/d) mit 20 Wochenstunden.
Facebook, Instagram, Pinterest und Blog wollen stets mit neuen, interessanten Inhalten gefüllt sein. Doch welche Themen bieten sich an? Wie bereiten wir sie ansprechend auf – idealerweise mit wenig Aufwand?
Ohne das Engagement von Nutzer*innen ist Social Media und Content Marketing eine Einbahnstraße und selten erfolgreich. Denn wenn Inhalte nicht fesseln oder eine Reaktion hervorrufen, ist der interessantere Content nur einen Swipe entfernt und der Algorithmus straft ab. Dieses Webinar von falcon.io will aufzeigen, wie man sein Social Media Engagement auf ein neues Level hebt.
Ob allein in den Schluchten von New York oder mit dem Auto auf der Schwäbischen Alb – ohne eine Karte und eine Route werden Sie niemals ans Ziel kommen. In der Kommunikation ist das Social Media Monitoring die Karte, die Orientierung gibt, die aber auch aktuelle Staus und Streckenänderungen anzeigt. cision.de stellt an einem Beispiel …
Wie man mit Social Media Monitoring die Route zu erfolgreicher Kommunikation findet Weiterlesen »
Erfahren Sie in diesem Workshop der Hamburg Kreativ Gesellschaft, wie Sie Instagram noch professioneller für Ihre beruflichen Ziele nutzen können.
Social-Media-Kanäle waren für Kulturinstitutionen in den 2020er Jahren glücklicherweise kein Neuland mehr. Sie hatten es unter ihre Kontrolle gebracht: Sie vermaßen Reichweiten, zeichneten Redaktionspläne und entwarfen aufwendige Kommunikationsstrategien für das neue Territorium. Einziger Haken an der Sache: Ihre Werkzeuge beruhten auf alten Annahmen und die Erfolgsmessung bestätigte sich im selbst gebauten Konstrukt zwangsläufig selbst. Sie …
Social-Media-Arbeit von Kulturinstitutionen: Fremde Wesen im bunten Treiben? Weiterlesen »
Fünfter Nachschlag zum Ratschlag: Der Vortrag der Storydeveloperin und Transformationsberaterin Jaana Rasmussen zum Storytelling für die Stadtteilkultur. STADTKULTUR veröffentlicht die Dokumentation der Beiträge zum Ratschlag „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ über den Dezember vorab in den Fachinfos.
Vierter Nachschlag zum Ratschlag: Der Vortrag von Jannes Vahl, Geschäftsführer von fair narrative, zum Planen sozialer Kampagnen. STADTKULTUR veröffentlicht die Dokumentation der Beiträge zum Ratschlag „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ über den Dezember vorab in den Fachinfos.
#auffindbarsein: In der einstündigen Mittagspause vom Haus des Stiftens für Einsteiger*innen dreht sich alles um die Auffindbarkeit bei Facebook und Instagram.
Mit der richtige Social Media Marketing Strategie lassen sich Kund*innen akquirieren und Fans gewinnen. Der Vortrag der Hamburg Kreativ Gesellschaft zeigt wie.