Soziokultur

Neue SOZIOkultur zum Thema Energie erschienen

In der neuen Ausgabe der SOZIOkultur, der Zeitschrift des Bundesverbandes Soziokultur e.V., geht es um das Thema Energie: Haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt.

Bundesverband Soziokultur fordert differenziertes Ermessen beim Einsparpotential und zusätzliche Investitionsförderung

Im Beschluss der Regierungschef*innen der Länder mit dem Bundeskanzler vom 2. November 2022 wurde festgelegt, dass der Kulturbereich unter die geplante Härtefallregelung fallen soll. Eine Milliarde Euro ist nun garantiert für die Unterstützung von Kultureinrichtungen vorgesehen. Der Bundesverband Soziokultur schließt sich dem Dank des Deutschen Kulturrats an Kulturstaatsministerin Claudia Roth ausdrücklich an. Der Einsatz der …

Bundesverband Soziokultur fordert differenziertes Ermessen beim Einsparpotential und zusätzliche Investitionsförderung Weiterlesen »

Workshop „Nachhaltigkeitsmanagement in der Soziokultur“ am 30. September 2022 auf dem MusicBase Festival in Potsdam

Zwei Tage Festival- und Konferenzprogramm beim brandenburger MusicBase Festival vom 29. bis 30. September 2022: Hier werden Musikschaffende, Musikinteressierte und Musikfans aus Land und Bund zusammengebracht – dieses Jahr im Potsdamer freiLand. Auf Panels, in Workshops und an runden Tischen sollen brennende regionale Fragen mit überregionaler Bedeutung diskutiert werden, abgerundet mit Musik.

Fonds Soziokultur: 2. Auflage „PROFIL: SOZIOKULTUR“ (bis 7.10.2022)

Am 1. September 2022 startet erneut der Antragszeitraum für das Förderprogramm „Profil: Soziokultur“ des Fonds Soziokultur. Bis zum 7. Oktober 2022 (24 Uhr) können für Aktivitäten der Organisationsentwicklung, die zwischen Januar und Juni 2023 laufen, Anträge über das Online-Antragsportal eingereicht werden.

Fonds Soziokultur: PROFIL:SOZIOKULTUR wird fortgeführt

Mit der Fortführung des Förderprogramms PROFIL:SOZIOKULTUR legt der Fonds Soziokultur seine Förderung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR erneut auf. Zwischen Januar und Juni 2023 können Prozessvorhaben in ganz Deutschland durchgeführt werden. Die Antragstellung soll ab September 2022 über das Online-Antragsportal des Fonds Soziokultur möglich sein.

UTOPOLIS Jahreskonferenz: „Soziokultur nachhaltig im Quartier“ am 13. und 14. September 2022 in Berlin

Die UTOPOLIS Jahreskonferenz „Soziokultur nachhaltig im Quartier. Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation“ findet am 13. und 14. September 2022 im Internationalen Kulturcentrum ufaFabrik in Berlin als Präsenzveranstaltung statt. In mehreren World-Cafés und vertiefenden Workshops werden vor dem Hintergrund der eigenen Stadtteil- und Kulturarbeit gemeinsam mögliche Handlungsstrategien entwickelt.

Einmischen, Aktivieren, Gestalten: Projektförderung und Innovationspreis des Fonds Soziokultur (bis 2.5.2022)

Die Antragstellung für die „Allgemeine Projektförderung“ ist vom 2. April bis 2. Mai 2022 über das Onlineportal möglich. Die Projekte dürfen frühestens am 1. Juli 2022 beginnen, können jedoch bis Ende 2023 durchführt werden. Die Förderung erfolgt anteilig bis zu 80% der Gesamtkosten und bis zu 30.000 Euro in der Allgmeinen bzw. 4.000 Euro bei …

Einmischen, Aktivieren, Gestalten: Projektförderung und Innovationspreis des Fonds Soziokultur (bis 2.5.2022) Weiterlesen »

Warum Game-Design Soziokultur für wirklich alle sein kann

Game-Design und Soziokultur? Wie passt das zusammen? Der Artikel von Marcus Munzlinger auf utoplis.de klärt auf. Mit als Skepsis getarnter Neugier betreten die Mitglieder des Hannoveraner Clubs Mediale, einer selbstorganisierten Gruppe von Senior*innen, das Hannoveraner Kulturzentrum Pavillon. Niemand von ihnen hat mehr als eine vage Idee, was sich hinter dem Begriff „Game-Design“verbergen könnte, dem Titel …

Warum Game-Design Soziokultur für wirklich alle sein kann Weiterlesen »

Antragsfrist für Förderprogramm „Profil: Soziokultur“ verlängert

Die Pandemie hat bei allen Kulturakteur*innen viele Fragen zu Angebot, Programm, Personal, Kooperationspartner*innen, Plattformen, Zielgruppen und der Finanzierung aufgeworfen. Hierauf reagiert „Profil: Soziokultur“ im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Bis 15. Oktober 2021 können Vorhaben beantragt werden, die in 2022 umgesetzt werden.

Online-Konferenz „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ vom 16. bis 17. September 2021

Das Bundesprogramm „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ wird als ressort­übergreifende Strategie im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ ermöglicht. In vierjährigen Entwicklungs­prozessen erproben bundes­­weit soziokulturelle Zentren unter der Frage­stellung, wie Kunst und Kultur für das Zusammen­leben der Gesellschaft in den Stadtteilen genutzt werden kann, neue kreative Beteiligungsformate. Begleitet wird das Programm vom Bundesverband Soziokultur e.V.

Neue Ausgabe SOZIOkultur: „Häuser“

Häuser, in denen man sich treffen, lachen, tanzen, Kunst erleben und kreativ sein kann, sind gerade jetzt im Lockdown Sehnsuchtsorte. Ihnen, der bewährten Basis und Hülle soziokultureller Arbeit, widmet sich die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur.

Nach oben scrollen