Stadtteilkultur

Nachruf für „Mutter der Stadtteilkultur”

Magrete Wulf-Slabaugh prägte die Anfänge der Hamburger Stadtteilkultur. Nun ist sie am 1. Mai dieses Jahres mit 86 Jahren verstorben. STADTKULTUR HAMBURG erinnert mit einem ausführlichen Nachruf im stadtkultur magazin an ihr Wirken.

Weltfahrradtag 2025: Mit der Stadtteilkultur das Rad fit machen

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag – ein internationaler Aktionstag, der auf die gesellschaftliche, ökologische und gesundheitliche Bedeutung des Fahrrads aufmerksam macht. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder auf einer Tour ins Grüne: Das Fahrrad ist ein Symbol für nachhaltige Mobilität und gelebten Klimaschutz – und aus dem urbanen Alltag nicht mehr wegzudenken.

Save-the-Date und Vorverkaufsstart: „OPERATION TON 2025 – Music Future Convention“ präsentiert von RockCity Hamburg e.V.

„Let’s flood the zone with brain“ ist das Motto der Music Future Convention OPERATION TON 2025 in Hamburg. Am 17. und 18. Oktober 2025 holt RockCity Hamburg e.V. die freie Musikszene mit Musiker*innen, Musikschaffenden, Produzent*innen, DJs, Bands und Branchennachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg, um gemeinsam die Zukunft der Musik zu erleben, zu schmieden,

Netz Macht Politik: Tipps für mehr digitale Selbstbestimmung

Welchen Informationen kann ich trauen? Auch darum ging es beim Auftakt des Formats „Netz Macht Politik“, das zwischen Bundestagswahl und Hamburg-Wahl im Bürgerhaus Wilhelmsburg stattfand. Die Frage stellt sich aber nicht nur in heißen Wahlkampfzeiten – auch danach brauchen wir Antworten, mehr Orientierung im digitalen Raum und gute Strategien gegen Hass und Hetze im Netz.

Kiosk am PARKS-Gelände öffnet ab dem 24. Mai 2025 wieder

Das PARKS-Gelände ist seit Anfang Mai geöffnet, jetzt öffnet auch der KIOSK von HALLO: e.V. Nach einer Pilotphase 2023 und einem tollen Sommer 2024, werden die Türen des KIOSKS ab dem 24. Mai wieder geöffnet. Die Süßigkeitenregale werden wieder aufgestellt, der Kühlschrank wird mit Getränken gefüllt, der Staub weggewischt und die Spiel- und Sportgeräte ordentlich

Impressionen von der Verleihung des Stadtteilkulturpreises 2025

Am 13. Mai 2025 wurde zum 22. Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Projekt „KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche“ vom studioplayces und KinderKinder e.V. wurde mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet und der Publikumspreis der Stadtteilkultur ging an die Konzertreihen „BOOTsWagen & Osterbrooklyn“ vom BOOT e.V. Hamburg. Impressionen der Verleihung in der Halle

Stadtteilkulturpreis 2025: Herausragende Stadtteilkulturarbeit – „KLIMASTRÖME“ und „BOOTsWagen & Osterbrooklyn“ wurden ausgezeichnet

Am 13. Mai 2025 wurde zum 22. Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Projekt „KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche“ vom studioplayces und KinderKinder e.V. wurde in feierlichem Rahmen in der Halle 424 mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt.

Nach oben scrollen