Online-Seminar „Vergütungen und Sozialversicherung im Verein“ am 1. Oktober 2025
Ob Ehrenamtspauschale, Minijob oder Aufwandsentschädigung – die Vergütung im Verein ist mit vielen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen verbunden.
Ob Ehrenamtspauschale, Minijob oder Aufwandsentschädigung – die Vergütung im Verein ist mit vielen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen verbunden.
Die Steuererklärung kann bei kleineren Vereinen auch ohne Steuerberater*innen bewältigt werden kann. Das Online-Seminar von Vereinsknowhow.de zeigt den Umgang mit den aktuellen Steuerformularen unter ELSTER und die Zusammenstellung weiterer Unterlagen.
Aufwands- und Rückspenden – sprich der Verzicht auf Aufwendungsersatz- oder Vergütungsansprüche – gehören zum Alltag von steuerbegünstigten Organisationen. Dennoch werden oft Fehler dabei gemacht, sie steuerlich richtig einzuordnen und korrekte Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Die Finanzverwaltung hat zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Leistungen im Zusammenhang mit der Eindämmung und Bekämpfung der Covid-19-Pandemie eine Billigkeitsregelung getroffen.
Im Rahmen des „Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets“ der Bundesregierung werden vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 die Umsatzsteuersätze gesenkt.