Zukunftsinitiative Stadtteilkultur

Kick-off-Workshop: ÖkoStaS für die Hamburger Stadtteilkultur

Im Juli veröffentlichte der Bundesverband Soziokultur „Ökologische Standards für die Soziokultur“, die soziokulturellen Einrichtungen als Orientierungsrahmen und Praxishilfe für ressourcenschonendes Handeln dienen. Nun präsentierte STADTKULTUR HAMBURG den Mitgliedern im Kick-off-Workshop das Tool, um im gemeinsamen Austausch die ÖkoStaS für die Hamburger Stadtteilkultur umzusetzen.

Über 4.000 Abonnent*innen – STADTKULTUR HAMBURG wächst weiter mit seinen Fachinfo-Abos

Ein Meilenstein für unsere Fachkommunikation: Über 4.000 Kulturakteur*innen aus Hamburg und darüber hinaus haben eines oder mehrere Fachinfo-Abonnements von STADTKULTUR HAMBURG gewählt – und erhalten damit regelmäßig aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Kulturjobs, Entwicklungen und Debatten rund um die Stadtteilkultur und ihre Zukunftsthemen.

STADTKULTUR startet neue Webinarreihe KI@KULTUR

Künstliche Intelligenz(KI) ist nicht nur ein Thema für große Tech-Konzerne oder Unternehmen. Sie kann auch in der Stadtteilkultur helfen, konkret die Arbeit zu erleichtern: Texte schreiben, Abläufe planen, Ideen strukturieren. Jetzt startet die neue Webinarreihe von STADTKULTUR mit praktischen Hilfestellungen für die Hamburger Stadtteilkultur – im Rahmen der Zukunftsinitiatibe Stadtteilkultur.

Auftakttreffen „Formate für die Demokratie“ am 8. April 2025 im HausDrei

Am Dienstag, den 8. April 2025, lädt STADTKULTUR HAMBURG Mitarbeiter*innen aus Mitgliedseinrichtungen zum Auftakttreffen seines neuen Projekts „Formate für die Demokratie“ ins HausDrei in Altona-Altstadt ein. Auf dem Treffen sollen erste Ideen und Konzepte für zukunftsfähige und nachhaltige Formate zur Demokratieförderung entwickelt werden.

Nach oben scrollen