Die Shortlist steht, die Bücher sind verteilt – jetzt lesen rund 600 Kinder aus Wilhelmsburg und Veddel, um das beste deutschsprachige Erstlesebuch 2024 zu küren. Der Elbinsel-Kinderbuchpreis, vergeben von der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg im Projekt „Die Insel liest“, motiviert jedes Jahr Grundschüler*innen zum Lesen.

Wer mindestens drei der zehn nominierten Bücher liest, darf mitentscheiden – eine Regel, die seit der ersten Preisvergabe 2014 gilt. Eingeladen sind dabei alle Schüler*innen der zehn Grundschulen auf den Elbinseln. Etwa ein Viertel der Schüler*innen nimmt teil und bringt so eine breite Perspektive ein. Denn viele Kinder lernen Deutsch nicht als Erstsprache oder haben durch Flucht- oder Migrationsgeschichte erschwerte Lernbedingungen. Der Preis stärkt ihre Lesefreude und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Er zeigt, dass gute Geschichten auch sprachlich zugänglich sein können – ohne an Tiefe zu verlieren.
Die Vorauswahl traf zu Beginn des Jahres eine Fachjury aus Expert*innen für Kinderliteratur und Pädagogik. Nach den Frühjahrsferien erhalten alle Schulen und Bibliotheken auf den Elbinseln Bücherkisten mit den zehn Titeln. Bis Anfang Juli wurde gelesen, Ende Juli stehen die Gewinner*innen fest.
Feierlich verliehen wird der mit 1.000 Euro dotierte Elbinsel-Kinderbuchpreis im Rahmen der Wilhelmsburger Lesewoche „Die Insel liest“. Die Verleihung des diesjährigen Preises findet am 18. November 2025 statt, traditionell beim Zentralen Lesetag im Bürgerhaus Wilhelmsburg.
Auf: www.buewi.de
Kulturelle Bildung für alle
Die Hamburger Stadtteilkultur bietet dezentral und niedrigschwellig kulturelle Bildung für Menschen aller Altersgruppen, aller sozialer und kultureller Hintergründe. Von musikalischer Bildung für die Kleinsten bis zum Umgang mit digitalen Medien für Senior*innen. Die Stadtteilkultur unterstützt dadurch eine gemeinsame und lebenslange Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur.