BKJ: Die Kampagne „Machmamit!“ stellt vor – die Möglichmacher*innen

Die bundesweite Kampagne „Machmamit!“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) macht Angebote Kultureller Bildung sichtbar – vor Ort, digital und mobil. 2025 wird sie mit neuen Funktionen erweitert, die Einrichtungen und Fachkräfte bei der Ansprache junger Menschen unterstützen.

Es sind zwei männlich gelesene Personen zu sehen, die vor einem LKM stehen. Auf dem LKW ist ein Schriftzug Spielefeld zu sehen. Ein Projekt der Kampagne Machmamit. Das Bild ist mit einem Schriftzug die Möglichmacher:innen versehen.
Bild: BKJ I Andi Weiland

Im Mittelpunkt stehen die „Möglichmacher*innen“: Menschen, die kulturelle Teilhabe für junge Menschen ermöglichen. In einer neuen Videoreihe erzählen Akteur*innen aus ganz Deutschland, was sie antreibt und welche Wege sie finden, um Kinder und Jugendliche für kulturelle Bildung zu begeistern. Die Porträts erscheinen regelmäßig auf Instagram und auf der Website machmamit.de.

Zentrales Element bleibt die interaktive Mitmach-Karte, auf der inzwischen über 9.000 Orte der Kulturellen Bildung zu finden sind. Neu ist, dass jetzt auch digitale und mobile Angebote wie virtuelle Museen oder fahrende Medienlabore eingetragen werden können.

Für Fachkräfte bietet die Website außerdem einen erweiterten Informationsbereich mit Praxistipps und einem kurzen Test, um zu prüfen, ob eigene Projekte Teil der Kampagne werden können. Ergänzend gibt es ein neues Ausstattungspaket mit anpassbaren digitalen Vorlagen für Social Media, Flyer oder Poster – kostenlos nutzbar, um kulturelle Bildungsangebote noch sichtbarer zu machen.

Weiterlesen

Auf: www.bkj.de

Nach oben scrollen