Stadtteil-Fans 11/12: Sasel – gutbürgerlich mit bürgerschaftlichem Engagement

Ist Sasel der „Hidden Champion“ im Nordosten Hamburgs? Im Sasel-Haus lockt das umfangreiche Kulturangebot schon mal 400 Menschen in den Saal.

Die Robbert Duijf Band bei den Hamburg Blues Nights, Foto: Rene Bradwolff

Fragt man die Saseler, was das Besondere an ihrem Stadtteil ist, dann fragen manche vielleicht zurück, warum es denn etwas Besonderes sein muss. Viele sind immer schon hier – oder irgendwann wiedergekommen. Nicht weil es hip ist, sondern weil es Heimat ist. So gibt es in Sasel ein Heimatfest, das auch so heißt, und auf dem Wochenmarkt wird man mit einem Schwätzchen für den örtlichen Männerchor angeworben. Die Infrastruktur von Schulen bis zum Arzt passt, und die Naherholung beginnt direkt vor der Haustür – oder im Garten des oftmals eigenen Häuschens. Das lockt viele junge Familien als Neu-Saseler an. Nicht groß-, sondern im allerbesten Sinne gut-bürgerlich ist es hier – mit viel bürgerschaftlichem Engagement.

Typisch Sasel? Weiterlesen im stadtkultur magazin.

Weiterlesen

Auf: www.stadtkulturmagazin.de

Stadtteil-Fans: Hood-Expert*innen, Kiezkenner*innen und Stadtteilversteher*innen

Stadtteilkultureinrichtungen sind echte Stadtteil-Fans: Sie wissen genau, wie ihr Kiez tickt, verstehen die Bedürfnisse vor Ort und bieten den Menschen im Quartier Kultur, Begegnung, Zusammenhalt und noch vieles mehr… Das stadtkultur magazin hat zwölf Mitgliedseinrichtungen des Dachverbandes STADTKULTUR über ihren Stadtteil befragt und wie sie auf die Besonderheit ihres Quartiers eingehen. Bis Ende Oktober werden noch alle zwölf Artikel des Heftes in den Fachinfos veröffentlicht. Das Heft ist im Print breits am 9. Oktober erschienen (Zum PDF).

Zum stadtkultur magazin „Stadtteil-Fans“
Nach oben scrollen