Der 26. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur ausgebucht: Rund 120 Teilnehmer*innen werden am 13. November 2025 zu „WERTE. WIRKUNG. WANDEL – Aktiv für eine Kultur der Demokratie“ im LOLA Kulturzentrum in Bergedorf erwartet.

Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2025 widmet sich einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Stadtteilkultur und Demokratie. Inmitten gesellschaftlicher Spannungen, Transformationsprozesse und globaler Herausforderungen wird deutlich: Demokratie ist kein Zustand, sondern ein lebendiger Prozess – und die Soziokultur spielt dabei eine zentrale Rolle. Unser Leitmotiv WERTE. WIRKUNG. WANDEL. setzt für den diesjährigen Ratschlag den Rahmen für Diskussion, Austausch und Umsetzung.
Der Ratschlag beginnt um 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagsempfang im LOLA Kulturzentrum in Hamburg-Bergedorf. Um 13 Uhr folgt die offizielle Eröffnung mit einer Einführung und Begrüßung, anschließend spricht Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, ein Grußwort. Die Keynote hält Claudine Nierth von Mehr Demokratie e.V., die über Selbstwirksamkeit und Demokratie referiert. Danach finden vier Workshops statt, die sich mit den Themen Methoden der Demokratie-Stärkung, Soziokultur und Demokratie in Ost und West, KI und Demokratie sowie Stadtteilkultur als demokratische Lernorte für Nachhaltigkeit befassen. Den Abschluss des Tages bildet eine gemeinsame Auswertungs- und Austauschrunde mit anschließendem Büfett, das Gelegenheit zum Netzwerken und vertieften Dialog bietet. Mehr zum Programm
Für alle, die nicht teilnehmen können, wird es eine Berichterstattung auf Instagram und Facebook über den Hashtag #Ratschlag2025 geben. Die Dokumentation des Ratschlags erscheint dann im stadtkultur magazin Nr. 71, das im Januar 2026 erscheint und auch unter www.stadtkulturmagazin.de veröffentlicht wird.
Der Ratschlag wird veranstaltet von STADTKULTUR HAMBURG in Kooperation mit dem Landesrat für Stadtteilkultur der Behörde für Kultur und Medien.
